Schlagwort: Ökologie

  • Wie gigantische Vulkanausbrüche und globale Klimaveränderungen zusammenhängen

    Wie gigantische Vulkanausbrüche und globale Klimaveränderungen zusammenhängen

    Ein internationales Wissenschaftsteam hat wichtige geologische Klimaarchive aus dem Atlantik und Pazifik genauer als je zuvor synchronisiert. So konnten die Forschenden die zeitliche Abfolge der Ereignisse während der letzten Millionen Jahre vor dem Aussterben der Dinosaurier an der Kreide-Paläogen-Grenze entschlüsseln. Die geochemischen Daten geben zum ersten Mal preis, wann und wie zwei große vulkanische Eruptionsphasen,…

  • Forschende der TU Graz verwandeln Textilabfälle in Papier

    Forschende der TU Graz verwandeln Textilabfälle in Papier

    Altkleider werden bislang überwiegend verbrannt. Mit angepassten Verfahren aus der Papierherstellung ist es möglich, die Cellulosefasern aus Altkleidern zurückzugewinnen und daraus Kartonagen und andere Verpackungsmaterialien herzustellen. Graz/Austria, 27. Februar 2025. Allein in Österreich fallen pro Jahr rund 220.000 Tonnen Textilabfälle an, von denen knapp 80 Prozent verbrannt werden. Dadurch gehen wertvolle Rohstoffe unwiederbringlich verloren. Ein…

  • Neue Perspektiven für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

    Neue Perspektiven für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

    Fraunhofer auf der Hannover Messe Press Preview Stuttgart/Germany, 20. Februar 2025. Konkrete Lösung für drängende Herausforderungen: Im Projekt CYCLOMETRIC haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO eine Lösung entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, Nachhaltigkeitsbewertungen und Kreislaufwirtschaftskonzepte bereits in frühe Entwicklungsphasen zu integrieren – genau dort, wo die größten Hebel für eine umweltverträgliche Gestaltung…

  • Zukunftsforschung und Technologieintegration für urbane Ökosysteme

    Zukunftsforschung und Technologieintegration für urbane Ökosysteme

    Fraunhofer IAO ist Partner des Zukunftsfestival FUTUROMUNDO FORESIGHT Stuttgart/Germany, 20. Februar 2025. Das Fraunhofer IAO und Futuromundo Multi-Conference & Festivals geben offiziell ihre Kooperation und das Speaker-Line-up für die Futuromundo Foresight 2025 bekannt. Das Future Urban Economies Forum zur Zukunft von Wertschöpfungschancen und Gestaltungspotenzialen urbaner Räume ist eine von mehreren Konferenzen, die im Rahmen des…

  • Ohne intakte Natur werden wir unseren Wohlstand nicht halten können…

    Ohne intakte Natur werden wir unseren Wohlstand nicht halten können…

    Wirtschaftliche Aktivitäten sind hochgradig abhängig von einer vielfältigen Natur und intakten Ökosystemen. Hierin waren sich alle ExpertInnen einig, die heute beim „Hauptstadt-Impuls“, einer von Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam durchgeführten Online-Veranstaltung, zu einer ambitionierten Biodiversitätspolitik in der kommenden Legislaturperiode aufriefen. Die Kernbotschaft: Ohne intakte Natur werden wir unseren Wohlstand nicht halten können, weil wir essenzielle Lebens-…

  • Gletscherschwund Süsswasser wird knapper und Meeresspiegel steigt

    Gletscherschwund Süsswasser wird knapper und Meeresspiegel steigt

    Das Abschmelzen der globalen Gletscher beschleunigt den Verlust regionaler Süsswasserressourcen. Und lässt den Meeresspiegel weltweit immer schneller ansteigen. Seit dem Jahr 2000 verlieren die Gletscher insgesamt jährlich 273 Milliarden Tonnen Eis, so die Schätzungen einer internationalen Forschergemeinschaft unter Leitung der Universität Zürich. Zürich/Switzerland, 19. Februar 2025. Im Jahr 2000 bedeckten die Gletscher weltweit eine Fläche…