Schlagwort: Neuroplastizität
-

Es ist nie zu spät, mit dem Singen anzufangen – Oder was Neuroplastizität und Testosteron gemeinsam haben
Plastizität des Gehirns: Das Gehirn weiblicher Kanarienvögel hält die Fähigkeit zum Singen lebenslang aufrecht, obwohl die Vögel normalerweise nicht singen. Dies zeigt, dass inaktive neuronale Schaltkreise bei Bedarf aktiviert werden können.Fortschrittliche Techniken: Mithilfe moderner Mikroskopie und räumlich aufgelösten Genexpressionsmustern fanden Forschende heraus, dass eine für den Gesang wichtige Gehirnregion („HVC“) nicht an Größe zunimmt, damit…
-

Prothesen durch Gedankenkraft steuern
Wie die Erforschung der Bewegungsplanung im Gehirn hilft, Neuroprothesen weiterzuentwickeln. Göttingen/Germany, 20. Oktober 2025. – Für die Entdeckung der Neuroplastizität gab es einst den Nobelpreis für Medizin. Wenn zwei miteinander synaptisch verbundene Neuronen zugleich aktiv sind, entsteht aufgrund der Verbindungsstellen und der sich damit einhergehenden Stärkenveränderung eine synaptische Plastizität. D.h., Neuronen des Gehirns, die zusammen…
-
Hirnrinde altert weniger als gedacht
In dem Bereich für den zuständigen Tastsinn, altert das menschliche Gehirn weniger als bislang erwartet und auch in Schichten. Dennoch kann man auch eine Umkehrung gegen diese Alterung feststellen. Forschende der Universität Magdeburg und des Hertie-Instituts für klinische Forschung der Universität Tübingen konnte dies anhand von Hirnscanns schlüssig machen. Die Hirnscanns wurden von jungen und…

