Schlagwort: Nervenzellen

  • Objekte stärken unseren inneren Kompass

    Objekte stärken unseren inneren Kompass

    Deutsch-kanadische Studie unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) zeigt, dass das Betrachten von Objekten dazu beiträgt, das Navigationssystem des Gehirns zu verbessern. Die Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht. Göttingen/Germany, 11. September 2025. – Zur Orientierung verwenden Menschen räumliche Orientierungspunkte. Sucht man etwas und geht an einen Ort zurück, Küche, Wohnzimmer, Stadtmitte…

  • Hirnrinde altert weniger als gedacht

    In dem Bereich für den zuständigen Tastsinn, altert das menschliche Gehirn weniger als bislang erwartet und auch in Schichten. Dennoch kann man auch eine Umkehrung gegen diese Alterung feststellen. Forschende der Universität Magdeburg und des Hertie-Instituts für klinische Forschung der Universität Tübingen konnte dies anhand von Hirnscanns schlüssig machen. Die Hirnscanns wurden von jungen und…

  • Wie das Gehirn einem inneren Rhythmus folgt

    Ein Forschungs-Team des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Freiburg hat neue Erkenntnisse über die Gehirnprozesse gewonnen, die sich beim Speichern und Abrufen neuer Gedächtnisinhalte abspielen. Die Studie basiert auf der Messung einzelner Nervenzellen bei von Epilepsie betroffenen Personen und zeigt, wie diese einem inneren Rhythmus folgen. Die Arbeit ist jetzt in…

  • Über 400 unterschiedliche Typen von Nervenzellen erzeugt

    Über 400 unterschiedliche Typen von Nervenzellen erzeugt

    Forschenden der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Stammzellen in der Petrischale hunderte verschiedene Typen von Nervenzellen herzustellen. Damit werden sich in Zukunft neurologische Krankheiten in Zellkultur statt im Tierversuch untersuchen lassen. Zürich/Switzerland, 10. Juli 2025. – Nervenzelle ist nicht gleich Nervenzelle. Je nachdem, wie fein man unterteilt, gibt es nach neusten Berechnungen…

  • Wie das Gehirn den Verlust von Nervenzellen kompensiert

    Wie das Gehirn den Verlust von Nervenzellen kompensiert

    Wissenschaftler des Instituts für Physiologie der Universitätsmedizin Mainz haben entschlüsselt, wie das Gehirn in der Lage ist, seine Funktion bei einem Verlust von Nervenzellen weitestgehend aufrechtzuerhalten. Bei Untersuchungen im Tiermodell fand das Forschungsteam heraus, dass sich neuronale Netzwerke in der Großhirnrinde innerhalb eines kurzen Zeitraums reorganisieren, indem andere Nervenzellen die Aufgaben der verlorenen Neuronen übernehmen.…

  • Neu identifizierte Gruppe von Nervenzellen im Gehirn reguliert das Körpergewicht

    Neu identifizierte Gruppe von Nervenzellen im Gehirn reguliert das Körpergewicht

    Übergewicht ist ein weltweites Gesundheitsproblem, von dem viele Menschen betroffen sind. In den letzten Jahren wurden sehr vielversprechende Medikamente gegen Übergewicht entwickelt. Trotz dieser Erfolge gibt es Patienten, die auf diese Medikamente nicht ansprechen oder unter Nebenwirkungen leiden. Daher gibt es immer noch einen Mangel an Therapien. Forschende am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung haben nun eine…