Schlagwort: Nerven

  • Ohne Sensibilität ist die Hand blind – was im Kopf passiert wenn empfindliche Nerven verletzt werden

    Ohne Sensibilität ist die Hand blind – was im Kopf passiert wenn empfindliche Nerven verletzt werden

    Tastempfindungen von Fingern in der Großhirnrinde sichtbar machen und somit den Heilungsprozess bei Patienten mit Fingerverletzungen unterstützen und beschleunigen. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) und der Universität Regensburg (UR) widmen sich in ihrer Forschungsarbeit genau diesem Ansatz. Dafür wurden sie nun mit dem Förderpreis der Sibylle-Assmus-Stiftung ausgezeichnet. Regensburg/Germany, 22. Mai 2025. – Greifen, Ziehen, Drücken,…

  • Wann Leistungssportler unter Druck versagen

    Wann Leistungssportler unter Druck versagen

    Oft versagen Leistungssportlerinnen und -sportlern die Nerven, wenn der Druck besonders hoch ist. Dieses Phänomen – choking under pressure genannt – erforscht Prof. Dr. Christoph Bühren von der Ruhr-Universität Bochum. In verschiedenen Studien hat er mit Kollegen untersucht, welche Leistungsparameter unter Druck leiden und welche nicht. Die Forschenden zeigten außerdem, dass männliche Spitzensportler ihre Maximalleistung…

  • Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle

    Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle

    Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) entdecken neuen Mechanismus, der die Qualitätskontrolle bei der Energiegewinnung in menschlichen Zellen steuert. Dieser Prozess findet in den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zelle, statt. Fehlfunktionen der Mitochondrien führen zu schweren Erkrankungen der Nerven, Muskeln und des Herzens. Die Erkenntnisse könnten dazu beitragen, neue Therapien für Betroffene zu entwickeln. Die Ergebnisse…

  • Wie Nerven- und Gefäßzellen ihr Wachstum koordinieren

    Nervenzellen benötigen eine Menge Energie und Sauerstoff. Beides erhalten sie über das Blut. Daher ist Nervengewebe in der Regel von einer Vielzahl von Adern durchzogen. Doch was verhindert, dass sich Neuronen und Gefäßzellen bei ihrem Wachstum ins Gehege kommen? Forschende der Universitäten Heidelberg und Bonn haben zusammen mit internationalen Partnern einen Mechanismus identifiziert, der das…

  • Es gibt viel zu verdauen – Nahrung ist auch Philosophie

    Es gibt viel zu verdauen – Nahrung ist auch Philosophie

    Evolutionäre Starthilfe bekam der Mensch aus einer bestehenden Umwelt, von außen. Der Mensch hat in sich eine Grundstruktur herausgebildet, sowohl im Gehirn als auch im Körper. Durch die Verstoffwechselung treibt das innere nach außen. Eiweiß ist kein Energielieferant. Er dient dem Aufbau von Substanz. Wir entscheiden bei Einkauf, Lebensweise, Lebensentwurf, wann und wie wir essen…