Schlagwort: Natur
-
Natur verringert körperliche Schmerzen: Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn wird reduziert
Dieser Effekt tritt sogar bei virtueller Natur – also etwa Naturvideos – ein Wien/Austria, 13. Maerz 2025. In einer neuen Studie konnte ein internationales Team an Neurowissenschafter*innen unter Leitung der Universität Wien zeigen, dass Naturerfahrungen akute körperliche Schmerzen lindern können. Naturerfahrungen heißt überraschenderweise: Nicht nur tatsächliche Aufenthalte in der Natur, sondern bereits Natur-Videos haben diesen…
-
Ohne intakte Natur werden wir unseren Wohlstand nicht halten können…
Wirtschaftliche Aktivitäten sind hochgradig abhängig von einer vielfältigen Natur und intakten Ökosystemen. Hierin waren sich alle ExpertInnen einig, die heute beim „Hauptstadt-Impuls“, einer von Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam durchgeführten Online-Veranstaltung, zu einer ambitionierten Biodiversitätspolitik in der kommenden Legislaturperiode aufriefen. Die Kernbotschaft: Ohne intakte Natur werden wir unseren Wohlstand nicht halten können, weil wir essenzielle Lebens-…
-
Menschen mit niedrigerem Einkommen profitieren besonders von Natur
Regelmäßige Aufenthalte in der Natur sind förderlicher für das Wohlbefinden von ärmeren als von reicheren Menschen Wien/Austria, 8. Februar 2024. Daten aus einer repräsentativen Stichprobe der österreichischen Bevölkerung legen nahe, dass der Zusammenhang zwischen Naturkontakt und Wohlbefinden bei Menschen mit niedrigerem Einkommen stärker ist als bei Menschen mit höherem Einkommen. Dieses Muster wurde jedoch nur…
-
Licht und Leben – Die Hector Fellow Academy präsentiert ein Symposium über die Rolle des Lichts in der Biologie
Die Hector Fellow Academy setzt ihre Reihe der deutschlandweiten Symposien fort und widmet sich in diesem Jahr der Bedeutung des Lichts in der Natur und der Wissenschaft. Die Veranstaltung mit dem Titel „Licht in der Biologie“ – Photosynthese, Sehprozesse und neuronale Anwendungen“ findet am 6. Juli 2023 um 18 Uhr in Berlin statt. Renommierte Wissenschaftler*innen…
-
Wie beeinflusst die Natur das Gehirn?
Nach einem 60-minütigen Spaziergang in der Natur nimmt die Aktivität in Gehirnregionen ab, die an der Stressverarbeitung beteiligt sind. Dies ist das Ergebnis einer kürzlich von der Lise-Meitner-Gruppe Umweltneurowissenschaften am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung durchgeführten Studie, die in Molecular Psychiatry veröffentlicht wurde. Berlin/Germany, 6. September, 2022. In einer Stadt zu leben ist ein bekannter Risikofaktor für…
-
Im Gleichtakt mit dem Mond
Hat der Mond Einfluss auf den Menstruationszyklus der Frau? Diese Frage wird seit Langem heiß diskutiert. Eine neue Studie Würzburger Chronobiologen spricht jetzt für solch einen Einfluss. Es ist allerdings kompliziert. Würzburg/BRD, 27. Januar 2024. Der Blog „Ladyplanet. Natürlich Frau sein“ ist sich sicher: „Unser Zyklus ist an den des Mondes gekoppelt. Die offensichtlichste Verbindung…