Schlagwort: Narrative
-
Wie unser Gehirn Handlungen versteht
Studie zeigt, welche Merkmale wir nutzen, um menschliches Verhalten zu erkennen und zu kategorisieren Regensburg/Germany, 28. Oktober 2025. – Der Mensch ist eine Black-Box, man kann nicht in ihn sehen, man kann nur Mutmassungen anstellen. Es ist aber tatsächlich ein Wunder oder eine herausragende Leistung der Natur, das eine so hohe Anpassungsleistung möglich wurde, ist…
-

Wann man sich besser trennt oder verbindet, finanzielle Anreize als Motiv
Wie stark In- und Out-Group-Bias wirken versucht eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Würzburg zu verdeutlichen und zeigt die Grenzen von Belohnungssystemen beim Abbau von Vorurteilen: Finanzielle Anreize mindern zwar das Vermeidungsverhalten gegenüber Fremdgruppen, ändern aber nicht die Meinung. Würzburg/Germany, 2. Oktober 2025. – Es gehört wohl ziu einer der spannendsten Fragen der jüngsten Zeit wie…
-

wie Narrative unsere Wirklichkeit prägen und wann sie an ihre Grenzen stoßen
Ob in der Politik, im Marketing oder in der Medizin: Narrative – also Geschichten mit wiederkehrenden Erzähl- und Handlungsmustern – bestimmen zunehmend, wie wir die Welt wahrnehmen, verstehen und gestalten. Vom 29. September bis 1. Oktober 2025 treffen sich an der Bergischen Universität Wuppertal rund 120 Wissenschaftler*innen aus ganz Europa zur 8. Konferenz des European…
-

Das System muss verändert werden, nicht der Mensch
„Frauen sind das Problem“ – dieses unausgesprochene Narrativ zieht sich seit Jahrzehnten durch die Arbeitswelt. Unzählige Initiativen und Programme sollen Frauen „fit“ für die Karriere machen. Doch was wäre, wenn das Problem nicht die Frau, sondern das System ist? In diesem Sinn fordert Professorin Anja Danner-Schröder dazu auf, stattdessen eingefahrene Strukturen und Handlungsgewohnheiten zu verändern.…
-

Mit Erzählungen nachhaltig die Zukunft gestalten Projekt an der Bergischen Uni gestartet
Wie sprechen und berichten wir über Zukunft? Reden wir von Krisen- und Katastrophenszenarien oder von Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten? Narrative, also Erzählungen, könnten die Art, wie wir handeln beeinflussen und sind daher besonders mit Blick auf eine nachhaltige Gestaltung der Zukunft von großer Bedeutung. Welche Narrative geeignet sind, um den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit zu unterstützen…

