Schlagwort: Nachrichten

  • Resilient gegen Desinformation – mit KI im Kampf für gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Resilient gegen Desinformation – mit KI im Kampf für gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Dr. Vera Schmitt arbeitet an der größten deutschsprachigen KI-Plattform zur Desinformationserkennung. Im Interview gibt sie Antworten zu aktuellen Herausforderungen. Berlin/Germany, 13. Februar 2025. Desinformationskampagnen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedrohen, nehmen weltweit rasant zu. Doch wie kann die Gesellschaft auf diese Herausforderung reagieren? Dr. Vera Schmitt und ihre Forschungsgruppe XplaiNLP am Quality and Usability Lab der…

  • Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum

    Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum

    Forschende des MPI für Bildungsforschung haben untersucht, wer besonders anfällig für Online-Fehlinformationen ist und warum. Ihre Metaanalyse zeigt überraschende Muster, wie demografische und psychologische Faktoren – darunter Alter, Bildung, politische Identität, analytisches Denken und motivierte Reflexion – die Fähigkeit von Menschen beeinflussen, die Richtigkeit von Informationen einzuschätzen. So sind bspw. Personen mit einem höheren Bildungsniveau…