Schlagwort: Nachhaltigkeit
-
KI-Innovation für mehr Wassereffizienz in der Textilherstellung
Ekoten Tekstil reduziert mit Untersützung von KI Wasserverbrauch bei gleichzeitig gesteigerter Effizienz der Produktion. Ekoten Tekstil, ein Tochterunternehmen des türkischen Unternehmens Sun Tekstil will mit der innovativen KI die Produktionsprozesse bei der Herstellung von Textil effizienter und Umweltfreundlicher gestalten. Die Textilindustrie ist einer der intensivsten Industriezweige: Färbe- und Veredelungsprozesse sind für fast 20 % der…
-
Neue Perspektiven für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Konkrete Lösung für drängende Herausforderungen: Im Projekt CYCLOMETRIC haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO eine Lösung entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, Nachhaltigkeitsbewertungen und Kreislaufwirtschaftskonzepte bereits in frühe Entwicklungsphasen zu integrieren – genau dort, wo die größten Hebel für eine umweltverträgliche Gestaltung liegen. München/Germany, 19. Februar 2025. Sollen nachhaltige Technologien und Produkte entstehen,…
-
Nachhaltiges Produkt- und Modedesign ForscherInnen stellen Informationskonzepte zu nachhaltigen Materialien vor
Produkt und Modedesign nachhaltig gestalten. Das war Ziel eines interdisziplinären Forschungskonsortiums „Bio2Design“ das nun auf einer Abschlussveranstaltung vorgestellt wurde. Hannover, 27. September 2024. Gegenwärtig beschäftigt sich das Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe mit nachhaltigen Materialien für Produkt- und Modedesign. ForscherInnen und ProjektpartnerInnen des Konsortiums „Bio2Design“ zeigen auf einer Abschlussveranstaltung der Hochschule Trier die Ergebnisse eines…
-
Nachhaltig leben Je geringer der Aufwand, desto mehr Menschen tun es
Studierenden-Projekt der Universität Hohenheim zeigt: Beim ressourcenschonenden Verhalten deckt sich die Einstellung nicht immer mit der tatsächlichen Umsetzung Hohenheim/Germany, 4. September 2023. Auch Menschen, die einen ressourcenschonenden Lebensstil befürworten, schaffen es nicht immer, ihrem eigenen Anspruch gerecht zu werden. Wie leicht oder wie schwer ihnen dies fällt, hängt vor allem vom Aufwand ab, den sie…
-
Nachhaltiges Nachtleben Wie Clubs zur gesellschaftlichen Transformation beitragen
Clubs verbrauchen viel Strom, gefragte DJs jetten durch die Welt. Doch immer mehr bemüht sich die Clubszene um Klimaschutz, zum Beispiel mit grüner Energie und Mobilität. Neben der ökologischen spielt die soziale Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle, etwa wenn sich Clubbetreibende und Raver*innen gegen Rassismus und Queerfeindlichkeit engagieren. Am RIFS erarbeitet die Sozialwissenschaftlerin Kerstin Meißner während…
-
Mehr als die Hälfte der Unternehmen setzt Maßnahmen in Umwelt- und Klimaschutz um
Was tun Unternehmen, um die so genannten ESG-Ziele – also Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung – zu erreichen? Der neueste Bericht des German Business Panel (GBP) zeigt ein gemischtes Bild: Zwar geben 52 Prozent der Unternehmen an, sich für Umwelt und Klima einzusetzen. Allerdings berücksichtigen nur 15 Prozent von ihnen nicht-finanzielle Kennzahlen als zentrale Kriterien…