Schlagwort: Nachhaltigkeit

  • Dreiteilige Online-Workshopreihe zeigt Zukunft nachhaltiger Stadtlogistik mit Lastenrädern

    Wie nachhaltige Stadtlogistik gelingt: Das Forschungsprojekt SuCoLo lädt Stadtvertreter:innen, Logistik- und E-Commerce-Expert:innen sowie Forschende zur dreiteiligen Online-Workshopreihe ein. Mit Praxisbeispielen aus Meran, Leipzig und Salzburg zeigt SuCoLo, wie Lastenräder, Mikro-Hubs und digitale Anreize die letzte Meile grüner machen – inkl. Austausch über zukunftsfähige Lösungen. Salzburg/Austria, 11. Juli 2025. – Im Rahmen des EU-Projekts „SuCoLo –…

  • Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen

    Wie können nachhaltigere Konsumentscheidungen gelingen – und welche Rolle spielen dabei gesellschaftliche Strukturen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Wilhelm Hofmann, Inhaber des Lehrstuhls Sozial- und Umweltpsychologie der Ruhr-Universität Bochum, in seinem neuen Forschungsprojekt „Sustainable Consumption“ – kurz SUSCON. Das Projekt wurde vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem der renommierten Advanced Grants ausgezeichnet. In…

  • In Sachen Kosmetik – Wie traditionelle Pflanzenkenntnisse indigener Frauen auch europäische Bodenkulturen bereichern können

    In Sachen Kosmetik – Wie traditionelle Pflanzenkenntnisse indigener Frauen auch europäische Bodenkulturen bereichern können

    Wie können traditionelle Heilpflanzen aus Brasilien zu nachhaltigen Kosmetikprodukten werden? Und was hat eine Frauencommunity im brasilianischen Cerrado damit zu tun? Diese und viele weitere spannende Fragen stehen im Mittelpunkt eines öffentlichen internationalen Workshops am Montag, 30. Juni, an der Bergischen Universität Wuppertal, zu dem Interessierte herzlich eingeladen sind. Wuppertal/Germany, 10. Juni 2025. – Der…

  • Nachhaltigere Materialien für die Textilindustrie

    Nachhaltigere Materialien für die Textilindustrie

    Für die Entwicklung biobasierter, besser recyclebarer synthetischer Fasern und Textilien erhält das Forschungsprojekt „teXirc“ 1,4 Millionen Euro Förderung durch die VolkswagenStiftung. Koordiniert wird das Kooperationsprojekt vom Konstanzer Chemiker Stefan Mecking. Konstanz/Germany, 10. Juni 2025. – Forschende der Universität Konstanz, der RWTH Aachen und des Deutschen Instituts für Textil- und Fasertechnik Denkendorf haben sich zu einem…

  • Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit

    Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit

    Der private PKW ist in einigen ländlichen Regionen bislang erforderlich, um verlässlich zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt oder zum Einkaufen zu kommen. Doch um Mobilität nachhaltiger und gleichzeitig sozial gerecht zu gestalten, braucht es entsprechende Maßnahmen gegen steigende Emissionen, eingeschränkte Mobilität für Menschen ohne Auto und hohe Kosten für Haushalte. Auf dem Land ist…

  • Amazonas-Regenwald widerstandsfähiger als gedacht

    Amazonas-Regenwald widerstandsfähiger als gedacht

    Der durchschnittliche Jahresniederschlag in der Amazonasregion wird sich neusten Erkenntnissen zufolge nicht wesentlich ändern, selbst wenn diese vollständig abgeholzt würde. Dies steht im Gegensatz zu früheren Befürchtungen, dass sich das Gebiet ab einem bestimmten Punkt in eine Savanne verwandeln würde. Die Forscherinnen, die die Studie durchgeführt haben, geben aber auch zu bedenken: Um sich ein…