Schlagwort: Motivation
-
Sport im Winter, Warum Bewegung jetzt so effektiv ist und auch das Sozialleben profitiert
Ob Schlittschuhe, Hallenbad, Joggen oder so manch einer fährt auch Rad. Sport im Winter ist ein riesiges Investment. Ins Wohlbefinden, für den Body und auch das Sozialleben. Warum das so ist erklärt Dr. Angela Teichert, Sportmentaltrainerin und Dozentin für Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule Riedlingen. Riedlingen/Germany, 06. Januar, 2025. Gerade nach der Weihnachtszeit, wo…
-
Schnellere Flucht aus dem Escape Room Finanzieller Bonus steigert die Leistung kreativer Teams
Beflügelt Geld die Motivation, wenn Teams komplexe Probleme lösen sollen? Das haben Forschende der Universitäten Ulm, München und Tilburg in einer groß angelegten Feldstudie untersucht. Sie beobachteten über 1000 Teams in Escape Rooms, die unter Zeitdruck knifflige Rätsel lösen und dazu innovativ und lösungsorientiert zusammenarbeiten mussten. Ihre Analyse zeigt, dass monetäre Anreize die Teamleistung deutlich…
-
Mühelosere Bewegungen von Robotern
Menschen und Tiere bewegen sich – ohne bewusst darüber nachzudenken – besonders ökonomisch, indem sie die Eigenschwingungen ihres Körpers nutzen. Ein neues Tool von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) ist nun erstmals in der Lage, dieses Wissen für die effizientere Bewegung von Robotern zu nutzen. München, 18. November 2024. Vierbeiner, die sich im Schritt…
-
Ursache des Jo-Jo-Effekts entschlüsselt
Forschende der ETH Zürich haben einen Mechanismus hinter dem Jo-Jo-Effekt entdeckt: Fettzellen haben ein Gedächtnis, das auf Epigenetik beruht. Zurich, 18. November 2024. Wer ein paar zusätzliche Kilos auf die Waage bringt und sich schon einmal an einer Diät versucht hat, kennt das Phänomen: Die Pfunde purzeln zwar, doch nach wenigen Wochen sind sie wieder…
-
Mehr Arbeitszufriedenheit durch weniger Smartphone
Eine Stunde weniger von im Schnitt Dreieinviertelstunden, die wir täglich am Smartphone hängen, trägt zur mentalen Gesundung bei. Es macht aber auch zufriedener und wirkt motivierend auf die Arbeit und damit die eigene Produktivität. Das zeigt jetzt eine Studie des Deutschen Zentrums für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum. Die Forschenden berichten in der Zeitschrift Acta…