Schlagwort: Mikroelektronik
-
Open Source für mehr Demokratie – Die Zukunft von Open-Source-Silizium stand im Mittelpunkt der FSiC-Konferenz 2025 im IHP
Vom 2. bis 4. Juli 2025 fand im IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder) – die fünfte Free Silicon Conference (FSiC) statt. Sie ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in Europa, die sich mit offenen Designtools und dem freien Ökosystem für die Entwicklung integrierter Schaltkreise – auch Open-Source-Silizium genannt – beschäftigt. Eine, wenn…
-
Souverän die Halbleiter erklimmen – Open-Source-Chipdesign als Ausweg aus der Mid-Tech-Falle
Quelloffene Systeme in Mikroelektronik und der Entwicklung von Microchips – das Chipdesign, sind eine Chance Wertschöpfung und Innovation einer breiten Massen zugänglich werden zu lassen. Sie bieten eine Alternative zu den dominierenden Design-Tools, für die sich ein eingespieltes Oligopol weniger Entwicklungszentren in den USA herausgebildet hat. Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften entwirft in ihrem heute…
-
Vom Forschungslabor zum Startup Wie ein neuromorpher Chip der Industrie helfen könnte
Neuromorphe Chips, die Informationen verarbeiten wie das menschliche Gehirn: Dieses Ziel verfolgt die Physikerin Heidemarie Krüger mit ihrem Dresdner Startup „Techifab“. Die Forscherin vom Leibniz-Institut für Photonische Technologien und der Friedrich-Schiller-Universität Jena entwickelt eine Technologie, die Informationen direkt am Entstehungsort verarbeitet und speichert– ohne energieintensive Datenübertragung zwischen Prozessor und Speicher. Jena/Germany, 10. Januar 2025. Gemeinsam…