Schlagwort: Migration
-
Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich stark vertreten
Das Migration ein Motor für wirtschaftlichen Aufschwung sein kann, dazu gab es vor einigen Jahren bereits eine Studie. Das statistische Bundesamt Deutschlands, Destatis hat nun erneut Ergebnisse aus dem Mikrozensus die eine ähnliche Sprache sprechen. Wiesbaden/Germany, 27. Februar 2025. Ob im Bau, in der Lebensmittelindustrie, der Gastronomie, der Pflege oder im Personen- und Güterverkehr: In…
-
Wie sich nach dem Untergang des Römischen Reichs in Norditalien neue Gemeinschaften bildeten
Wie beeinflussten politische Machtverschiebungen und Migration die Entwicklung ländlicher Gemeinschaften nach dem Untergang des Römischen Reichs? Welche Rolle spielten Eliten im neu entstehenden Langobardenreich? Fragen wie diese haben die Bioarchäologin Sarah Defant von der Freien Universität Berlin, die Genetikerin Yijie Tian (Stony Brook Universität, New York, USA) und der Archäologe István Koncz (Eötvös Loránd Universität,…
-
Zu arm, um zu gehen – Klimawandel behindert Migration durch Schwächung des Wirtschaftswachstums in Herkunftsländern
Der Klimawandel verstärkt Migration weltweit. In den vergangenen 30 Jahren wurde dieser Effekt aber stark verringert, weil der Klimawandel das Wirtschaftswachstum in den Ländern des globalen Südens schwächt. Das haben Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) herausgefunden, indem sie die beobachteten Migrationsströme mit einem Szenario ohne die Auswirkungen des Klimawandels verglichen haben. Potsdam/Germany, 23. Januar…