Schlagwort: Medizin

  • Nationale Bewegungsempfehlungen Mehr Bewegung, mehr Freude, mehr Miteinander

    Nationale Bewegungsempfehlungen Mehr Bewegung, mehr Freude, mehr Miteinander

    Sportwissenschaftler/-innen der FAU überarbeiten nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung Erlangen-Nuernberg/Germany, 27. Februar 2025. Wie und wie oft sollten wir uns bewegen, um gesund zu bleiben? Und wie lässt sich Bewegung institutionell fördern? Das sind die zentralen Fragen der nationalen Bewegungsempfehlungen, die von Expertinnen und Experten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Auftrag des Bundesministeriums für…

  • Bald Realität im Operationssaal Standard-Datenbrillen für die »Navigation« bei neurochirurgischen Eingriffen

    Bald Realität im Operationssaal Standard-Datenbrillen für die »Navigation« bei neurochirurgischen Eingriffen

    Medizinische Eingriffe sollen Patientinnen und Patienten möglichst wenig belasten; auf einem präzise festzulegenden Weg zu der Stelle, die operiert werden muss, darf kein Gewebe verletzt werden. Dies gilt besonders bei Operationen an sensiblen Organen wie dem Gehirn. Bei bestimmten Hirntumoren wählen Operateure den schonendsten Zugang ins Gehirn – über die Nase. Hier kommt nun modernste…

  • PanK4 als Regulator des Glukose- und Lipidstoffwechsels identifiziert

    PanK4 als Regulator des Glukose- und Lipidstoffwechsels identifiziert

    Körperliche Aktivität ist nicht nur wichtig für die Fitness, sondern auch für die Gesundheit. Das belegt eine neue Studie, die unter Leitung von Prof. Maximilian Kleinert am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) durchgeführt wurde. Sein Team fand heraus, dass das Protein PanK4 eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel der Skelettmuskulatur spielt. Es reguliert die Glukoseaufnahme…