Schlagwort: Macht
-
Ärger im Skiverband – Ein Referenzsstück zeigt den Umbruch
Der Bericht von Tirol Heute macht das Problem des Ungleichgewichts im Team deutlich. Auf der einen Seite die bekannte Unzulänglichkeit in einer zunehmenden Wissensgesellschaft, auf der anderen Seite das Macht auf ein Thema fixiert wird, bei Führung ist das häufig die Macht selbst und damit auch ein Schwerpunktproblem der Kommunikation und Konfliktbewältigung. Trainerdiskussion im ÖSV,…
-
Die Macht der Kaufkraft
15.03.2025. Durchaus beachtliche Gegenwehr zeigen die Treiber der Wirtschaft. Die Macht der Kaufkraft als Treiber von Wachstum zeigt sich in diesen Tagen eindrücklich im Marktverhalten. Vor allem auch in der Beziehung zwischen einer neuen Regierung, die Augenscheinlich versucht ihre Macht zu missbrauchen. Doch die Weltwirtschaft scheint robust genug sich dagegen zu stemmen, sucht und findet…
-
Wie sich nach dem Untergang des Römischen Reichs in Norditalien neue Gemeinschaften bildeten
Wie beeinflussten politische Machtverschiebungen und Migration die Entwicklung ländlicher Gemeinschaften nach dem Untergang des Römischen Reichs? Welche Rolle spielten Eliten im neu entstehenden Langobardenreich? Fragen wie diese haben die Bioarchäologin Sarah Defant von der Freien Universität Berlin, die Genetikerin Yijie Tian (Stony Brook Universität, New York, USA) und der Archäologe István Koncz (Eötvös Loránd Universität,…
-
Übersetzen ist Macht – was durch Geschichte manipuliert werden konnte
Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit: So lautet der Name des DFG-Schwerpunktprogramms 2130 mit Hauptsitz an der Uni Würzburg. In einer Online-Ausstellung sowie einem Essayband stellen die Forschenden ihre Arbeit vor. Würzburg/Germany, 28. März 2023. Übersetzungen haben die Macht, unbekanntes Wissen ans Licht zu bringen, aber auch bestimmte Inhalte zu verschweigen und zu verheimlichen, anders zu akzentuieren…
-
Zum Ursprung sexueller Gewalt
UR-ForscherInnen entwickeln Tiermodell zur Erforschung der „dunklen Seite“ des Verhaltens Regensburg/Germany, 1. Juni 2022. Laut WHO erfahren etwa 35% der Frauen während ihres Lebens physische oder sexuelle Gewalt. In Deutschland erleben jährlich 6000 bis 8000 Frauen sexuelle Gewalt oder werden sexuell genötigt. Diese Erfahrungen hinterlassen oft traumatische Spuren.Auch im Tierreich kann es dazu kommen, dass…