Schlagwort: Lernen

  • Begrenzter Speicherplatz bei Menschen und Vögeln

    Begrenzter Speicherplatz bei Menschen und Vögeln

    Das Arbeitsgedächtnis ist die Fähigkeit des Gehirns, Informationen für kurze Zeit in einem abrufbaren Zustand zu halten und zu verarbeiten. Es ist unerlässlich für die Ausführung komplexer kognitiver Aufgaben, zum Beispiel Denken, Planen, Befolgen von Anweisungen oder Lösen von Problemen. Einem Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist es gelungen, diesen speziellen Bereich des Gedächtnisses bei…

  • Bewegung hemmt Depression und steigert Gehirnaktivität

    Bewegung hemmt Depression und steigert Gehirnaktivität

    Bewegung wirkt der Depression entgegen! Das belegt aktuell eine Studie der Universitätsklinik für Psychatrie der Ruhr-Universität zu Bochum. Demnach mindert körperliche Aktivität nicht nur die depressiven Symptome. Sie steigert auch die Veränderungsbereitschaft des Gehirns. Veränderungsbereitschaft ist die Voraussetzung für Anpassungs- und Lernprozesse. Die Studie ist in der Zeitschrift Frontiers in Psychiatry erschienen. Bochum, 04.August 2021.…

  • Mögliche physische Spur des Kurzzeitgedächtnisses gefunden

    Mögliche physische Spur des Kurzzeitgedächtnisses gefunden

    Wie können wir uns an die Telefonnummer erinnern, die wir gerade anrufen wollten? Wie merken wir uns den Inhalt einer Vorlesung oder eines Films? Schon Platon und Aristoteles fragten, wie Erinnerungen als Veränderungen im Gehirn gespeichert werden. In einer neuen Studie fanden Professor Peter Jonas und seine Gruppe am Institute of Science and Technology Austria…

  • Wissensmanagement 2.0 – Facebook, Twitter und Co. als Wissensspeicher der Zukunft

    Wirtschaftsinformatiker der Uni Mannheim untersucht, wie Soziale Medien bald dafür sorgen könnten, dass Unternehmen vom Wissen langjähriger Mitarbeiter profitieren – auch wenn diese dort gar nicht mehr arbeiten Mannheim/Germany, 11. November 2011. Rente, Elternzeit oder Jobwechsel. Es gibt viele Gründe, warum Mitarbeiter ein Unternehmen verlassen. Doch sie verlassen es in den meisten Fällen nicht alleine.…

  • Peter Maffay ist Schirmherr des Deutschen Innovationspreises für nachhaltige Bildung 2008

    Rock-Star Peter Maffay ist Schirmherr des Deutschen Innovationspreises für nachhaltige Bildung 2008. Nachdem im letzten Jahr Bundesbildungsministerin Dr. Annette Schavan die Schirmherrschaft innehatte, fiel diesmal die Wahl auf den prominenten Sänger. Der deutsche Superstar zeichnet sich seit Jahren durch sein herausragendes Engagement für Kinder aus. Koblenz/Germany, 24. November 2008. „Wir freuen uns, dass wir mit…

  • Neue Zellen im Gehirn – Zusammenhang zwischen Lernen und Zellteilung

    Neue Zellen im Gehirn – Zusammenhang zwischen Lernen und Zellteilung

    Wissenschaftler untersuchen den Zusammenhang zwischen Lernen und Zellteilung im Gehirn Freiburg/Germany, 13. Juni 2008. Das Gehirn ändert sich ein Leben lang. Wenn wir uns an etwas erinnern können, liegt das daran, dass das betreffende Ereignis Spuren im Gehirn hinterlassen hat. Ständig werden die Verbindungen zwischen den Zellen umorganisiert und neu entstandene Zellen in das Netzwerk…