Schlagwort: Lernen

  • Lernen ohne Anleitung

    Lernen ohne Anleitung

    Selbstverstärkendes Lernen kann helfen, neue Dinge zu verstehen, aber auch falsche Überzeugungen zu festigen. Neurowissenschaftlerin Franziska Bröker untersucht ob Menschen selbstständig etwas weiter erlernen können, das heisst Lernen ohne Feedback selbstständig weiter entwickeln können. Tübingen, 18. Oktober 2024. Stellen Sie sich ein Kind vor, das zum ersten Mal auf einem Bauernhof Schafe und Ziegen sieht.…

  • Elektrizitätslehre in erweiterter Realität

    Elektrizitätslehre in erweiterter Realität

    WissenschaftlerInnen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg entwickeln gemeinsam mit Studierenden eine Augmented Reality-taugliche App mittels derer physikalische Vorgänge, insbesondere Elektronik für Schülerinnen und Schüler greifbar vermittelt werden kann. Das Projekt PUMA gewann den AVRiL-Wettbewerb 2024. Würzburg, 01. Oktober 2024. Als ich in den 1990er Jahren meine erste Ausbildung begonnen habe, da war das Verständnis wie das mit…

  • Und, welchen Film hat dein Gehirn gesehen?

    Und, welchen Film hat dein Gehirn gesehen?

    Gießen, 03. September 2024. Ob zwei Menschen die nebeneinander vor einer Leinwand sitzen und dasselbe sehen oder beide etwas anderes, das haben Forschende der Justus-Liebig-Universität zu Gießen untersucht. Blickbewegungen führen zu verschiedenen Versionen desselben Films in unseren Köpfen. Die Ergebnisse im Fachjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) erschienen. Tatsächlich hat jeder Zuschauer…

  • Begrenzter Speicherplatz bei Menschen und Vögeln

    Begrenzter Speicherplatz bei Menschen und Vögeln

    Das Arbeitsgedächtnis ist die Fähigkeit des Gehirns, Informationen für kurze Zeit in einem abrufbaren Zustand zu halten und zu verarbeiten. Es ist unerlässlich für die Ausführung komplexer kognitiver Aufgaben, zum Beispiel Denken, Planen, Befolgen von Anweisungen oder Lösen von Problemen. Einem Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist es gelungen, diesen speziellen Bereich des Gedächtnisses bei…

  • Bewegung hemmt Depression und steigert Gehirnaktivität

    Bewegung hemmt Depression und steigert Gehirnaktivität

    Bewegung wirkt der Depression entgegen! Das belegt aktuell eine Studie der Universitätsklinik für Psychatrie der Ruhr-Universität zu Bochum. Demnach mindert körperliche Aktivität nicht nur die depressiven Symptome. Sie steigert auch die Veränderungsbereitschaft des Gehirns. Veränderungsbereitschaft ist die Voraussetzung für Anpassungs- und Lernprozesse. Die Studie ist in der Zeitschrift Frontiers in Psychiatry erschienen. Bochum, 04.August 2021.…

  • Mögliche physische Spur des Kurzzeitgedächtnisses gefunden

    Mögliche physische Spur des Kurzzeitgedächtnisses gefunden

    Wie können wir uns an die Telefonnummer erinnern, die wir gerade anrufen wollten? Wie merken wir uns den Inhalt einer Vorlesung oder eines Films? Schon Platon und Aristoteles fragten, wie Erinnerungen als Veränderungen im Gehirn gespeichert werden. In einer neuen Studie fanden Professor Peter Jonas und seine Gruppe am Institute of Science and Technology Austria…