Schlagwort: Lernen
-

Produktivität durch gezielte Kreativitäts- und Produktivitätstechniken stärken
Wer strukturiert lernt, kommt leichter durchs Leben: Kreativitäts- und Produktivitätstechniken wie Deep Reading, Mind Mapping oder Pomodoro helfen, Wissen besser zu verarbeiten – und machen fit für berufliche Herausforderungen. Konstanz/Germany, 27. Oktober 2025. – Wenn gelernt wird, dann bedingt durch Schule oder Studium, tun das in der Regel junge, jüngere Menschen, junge Erwachsene oder deren Job es…
-

Wann man sich besser trennt oder verbindet, finanzielle Anreize als Motiv
Wie stark In- und Out-Group-Bias wirken versucht eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Würzburg zu verdeutlichen und zeigt die Grenzen von Belohnungssystemen beim Abbau von Vorurteilen: Finanzielle Anreize mindern zwar das Vermeidungsverhalten gegenüber Fremdgruppen, ändern aber nicht die Meinung. Würzburg/Germany, 2. Oktober 2025. – Es gehört wohl ziu einer der spannendsten Fragen der jüngsten Zeit wie…
-
Wer Perspektiven im Job sieht, pflegt eher Freundschaften
Uni Hohenheim: Wahrgenommene Zukunftsperspektive entscheidet darüber, ob im späten Erwerbsleben Freundschaften im Job gepflegt werden oder nicht. Hohenheim/Germany, 23. September 2025. – Wer Chancen im Job sieht, etwa durch Lernmöglichkeiten, neue Projekte oder Mentoring, der investiert stärker in Beziehungen. Ob Menschen im fortgeschrittenen Erwerbsalter Freundschaften im Job pflegen oder sich eher zurückziehen, ist daher keine…
-

Wie Kinder Sprache und Kommunikation lernen – Internationale Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal
Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 treffen sich Forschende aus Europa, Asien und den USA an der Bergischen Universität Wuppertal, um aktuelle Erkenntnisse darüber auszutauschen, wie Kinder Sprache und Kommunikation in unterschiedlichen Kontexten wie Familie, Schule oder Freizeit erlernen. Wuppertal/Germany, 19. September 2025. – Im Mittelpunkt der internationalen wissenschaftlichen Tagung steht die Frage: Wie…
-
Was ein Zollstock über neuronale Netzwerke verrät
Forschende der Universität Basel haben mechanische Modelle entwickelt, die vorhersagen können, wie effektiv die verschiedenen Schichten eines tiefen neuronalen Netzwerks Daten verarbeiten. Ihre Ergebnisse verbessern unser Verständnis dieser komplexen Systeme und ermöglichen bessere Strategien für das Training neuronaler Netzwerke. Basel/Switzerland, 11. Juli 2025. – Tiefe neuronale Netzwerke sind das Herzstück der künstlichen Intelligenz, von der…
-

Sozialer Austausch stärkt kritisches Bewusstsein über Lerndaten
Interdisziplinäre Studie zeigt: Lernende teilen zunächst bereitwillig ihre Daten. Durch Gruppengespräche verändert sich diese Bereitschaft jedoch. München/Germany, 23.Juni 2025. – Die digitale Transformation des Bildungswesens führt zu einer zunehmenden Sammlung von Lerndaten. Doch welche Rolle spielen soziale Interaktionen bei der Entscheidung, diese Daten mit anderen zu teilen? Eine kürzlich im Fachmagazin Humanities Social Science Communications…

