Schlagwort: Leben

  • Studie Schlüsselelement für die Entstehung von Leben im äußeren Sonnensystem entdeckt

    Wissenschaftler der Freien Universität Berlin finden Phosphor im Ozean des Saturnmondes Enceladus Berlin/Germany, 14. Juni 2023. Die Suche nach Leben in unserem Sonnensystem bekommt neuen Auftrieb: Ein Team von Wissenschaftlern unter Leitung des Planetologen der Freien Universität Berlin Prof. Dr. Frank Postberg hat nachgewiesen, dass der Ozean unter dem Eispanzer des Saturnmonds Enceladus ein Schlüsselelement…

  • Der Ursprung des Lebens

    Wie entstand das Leben? Können Hydrothermalquellen leben hervorgebracht haben? Eine Ausstellung des Instituts für Molekulare Evolution der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) gibt Einblicke in die Forschung rund um das Thema „Der Ursprung des Lebens“ und den aktuellen Kenntnisstand. Düsseldorf/Germany, 3. Mai 2023. Die Frage, wie und woraus das Leben entstand, ist vermutlich älter als die Wissenschaft…

  • Was wir als Anfang und als Ende erleben, ist eine Wertung

    Sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen, sondern Neues zu erproben und auch wieder ganz von vorne zu beginnen – das ist Prinzip und Credo aller Forschung und der oft steinige Weg zu neuen Erkenntnissen. Dass jeder neue Anfang aus dem Ende eines anderen Anfangs entsteht, beschrieb schon der römische Philosoph Seneca. Dem Themenpaar ANFANG…

  • Wie Gene das Leben formen – auf dem Weg zum umfassenden Verständnis der Genexpression

    Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Markus Bohnsack, neuer Inhaber der Universitätsprofessur für Biochemie und Molekularbiologie und Direktor des Instituts für Molekularbiologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Freitag, 10. März 2023, 16:00 Uhr, Hörsaal MED 25, Zugang über Kreuzbergring 61, 37075 Göttingen. Göttingen/Germany, 7. März 2023. (umg) Prof. Dr. Markus Bohnsack hat seit August 2022 die Universitätsprofessur…

  • Neue Entdeckung gibt Einblicke in die Entstehung des Lebens

    Neue Entdeckung gibt Einblicke in die Entstehung des Lebens

    Ein Team von Wissenschaftlern aus Österreich und Frankreich hat einen neuen abiotischen Weg zur Bildung von Peptidketten aus Aminosäuren – ein wichtiger chemischer Schritt in der Entstehung von Leben – entdeckt. Die aktuelle Studie liefert einen starken Hinweis, dass dieser entscheidende Schritt für das Entstehen von Leben tatsächlich auch unter den sehr unwirtlichen Bedingungen im…

  • Dem Fundament des Lebens auf der Spur

    Essener Wissenschaftler forschen zu blutbildenden Stammzellen Essen/Germany, 9. März 2009. Mit über 200.000 Euro unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) jetzt das Projekt von Wissenschaftlern des Essener Uni-Instituts für Transfusionsmedizin unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Horn. Ihr langfristiges Ziel: Eine neue Quelle für blutbildende Stammzellen finden, ohne dabei die ethisch umstrittenen…