Schlagwort: Leben

  • 3D-Biodruck NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte

    3D-Biodruck NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte

    Der 3D-Biodruck ist eine große Hoffnung im Bereich der regenerativen Medizin, um miniaturisierte Gewebe und Organvorläufer mit biologischer Funktionalität zu erzeugen. Heute arbeitet die Wissenschaft aber noch daran, etwa den Nährstofftransport in dem 3D-gedruckten Gewebe zu ermöglichen. Forschenden des NMI in Reutlingen und der TU Darmstadt ist nun ein wichtiger Fortschritt gelungen, indem sie elektro-gesponnene…

  • Die Entstehung komplexen Lebens

    Die Entstehung komplexen Lebens

    Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und drei weiterer Universitäten fanden heraus, warum Eukaryoten entstanden sind Mainz/Germany, 16. April 2025. Lange Zeit war das Leben auf Organismen beschränkt, die aus einfachen prokaryotischen Zellen bestanden – beispielsweise auf Urbakterien, Archaeen genannt. Auch heutige Bakterien sind prokaryotische Zellen, in denen das genetische Material frei im Zellplasma umherschwimmt. Deutlich…

  • Wie der Stoffwechsel das Leben prägt

    Wie der Stoffwechsel das Leben prägt

    Neue Forschungsergebnisse und Studien aus Barcelona und Dreseden machen deutlich, Glykolyse – die Umwandlung von Zucker in Energie – spielt eine Schlüsselrolle in der frühen Entwicklung.Glykolyse versorgt Zellen nicht nur mit Energie, sondern hilft ihnen auch, sich in entscheidenden Entwicklungsphasen in bestimmte Gewebetypen zu spezialisieren. Daraus entstehen die Organentwicklungen. Stammzellbasierte Embryo-Modelle, die auf Glykolyse basieren,…

  • Workshop Das war‘s. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens

    Über den Tod hinaus denken. Nächstenliebe meint, meine Zumutbarkeit einem anderen Menschen gegenüber kann nicht weiter gehen, alsich selbst bereit wäre selbiges zu verkraften. Also eine Art Gesetzgebung, auf Basis einer Moral. In ähnlicher weise hatte sich Immanuel Kantmit dem kategorischen Imperativ zu Worte gemeldet. Und der meint eben, im Imperativ, also in Form einer Anweisung:…

  • Ursprung des Lebens Ein neues Szenario zur Replikation

    Ursprung des Lebens Ein neues Szenario zur Replikation

    LMU-Forschende entdecken eine plausible geologische Konstellation, die die Entstehung des Lebens auf der Erde ausgelöst haben könnte. München, 25. Oktober 2024. Die Entstehung des Lebens auf der Erde ist immer noch ein ungelöstes Rätsel, aber eine gängige Theorie besagt, dass die Replikation genetischen Materials – der Nukleinsäuren DNA und RNA – ein zentraler und entscheidender…

  • Vom Chaos zur Ordnung – Wie sich robuste Embryonen formen

    Vom Chaos zur Ordnung – Wie sich robuste Embryonen formen

    Eine einzelne Eizelle wird befruchtet – sie startet sich kontinuierlich zu teilen. Der junge Embryo baut sich langsam zusammen. Aus dem anfänglich chaotischen Zellhaufen entstehen allmählich hoch organisierte Strukturen. Ein internationales Forschungsteam, dem auch WissenschafterInnen des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) angehören, hat nun neue Erkenntnisse über diesen Prozess gewonnen. Die Ergebnisse, die…