Schlagwort: Landwirtschaft
-
Vom wandern zur Sesshaftwerdung
Die Zeit des Übergangs von Jägern und Sammlern zur Landwirtschaft gilt als die Zeit der Sesshaftwerdung. Mit der Sesshaftwerdung geht auch die Zeit zur Entstehung des Patriarchats einher und durch die Landwirtschaft vom reinen Fleischfresser beginnt die Ausdifferenzierung hin zu pflanzlicher Ernährung. Mit Hilfe eines mathematischen Simulationsmodells ist es Forschenden gelungen, neue Erkenntnisse über den…
-
Mit Urin und Fäzes zum Recyclingdünger Forschungsergebnisse zur Sanitär- und Nährstoffwende
Trockentrenntoiletten, Humusregale und Urindünger – über drei Jahre haben Wissenschaftler:innen des interdisziplinären BMBF-Projekts »zirkulierBAR« an der Aufbereitung menschlicher Ausscheidungen zu Recyclingdünger und dessen landwirtschaftlicher Nutzung geforscht. Das Ergebnis: Recyclingdünger sind ein vielversprechender Beitrag zur Sanitärversorgung der Zukunft und bieten Vorteile für die Landwirtschaft. Großbeeren/Germany, 17. Dezember 2024. „In Recyclingdüngern steckt viel Potential. Wenn Nährstoffe aus…
-
Alternative Einkommensquellen bringen Landwirtschaft und Gesellschaft näher zusammen
Neue Studie zu sozialen Funktionen der Landwirtschaft. Die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland sinkt, im Durchschnitt bewirtschaften immer weniger Betriebe immer größere Flächen. Gleichzeitig nimmt der Anteil der Betriebe zu, die ihr Einkommen auch jenseits der Nahrungsmittelproduktion erwirtschaften, zum Beispiel mit der Produktion erneuerbarer Energien, der Vermietung von Ferienwohnungen oder der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Berlin/Germany,…