Schlagwort: Land
-
Urbanes Leben erweitert den musikalischen Horizont
Menschen in Großstädten hören vielfältiger und individueller Musik. Von Paris über Berlin bis São Paulo: Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main ist der Frage nachgegangen, wie der urbane Alltag unsere Musikauswahl prägt. Hierzu analysierten die ForscherInnen die Hörgewohnheiten von 2,5 Millionen Menschen in Frankreich, Brasilien sowie…
-
Neu im Dorf – Wie der Zuzug das Leben auf dem Land verändert
Mehr Menschen in Deutschland ziehen heute aufs Land. Damit hat sich das Wanderungsgeschehen in den vergangenen zehn Jahren deutlich gewandelt. Der Zuzug eröffnet Chancen, aber er bringt auch Herausforderungen, denn die Gemeinden müssen Infrastruktur vorhalten und die Neuzugezogenen integrieren. Zudem verändert sich das Leben in Dörfern und Kleinstädten, denn die neuen Nachbar:innen bringen eigene Bedürfnisse…
-
Ältere Menschen bringen sich aktiv in die Gesellschaft ein – in der Stadt noch mehr als auf dem Land
Ältere Menschen bringen sich in hohem Maße aktiv in ihr familiäres Umfeld und in die Gesellschaft ein. Doch es gibt Unterschiede bei der Beteiligung zwischen der Bevölkerung im städtischen und im ländlichen Raum, wie eine Analyse des Deutschen Zentrums für Altersfragen zeigt. Berlin/Germany, 12. Juni 2023. Mit Daten des Deutschen Alterssurveys wurde, differenziert nach Stadt…
-
Stadt, Land, Schluss Perspektiven für Jugendkulturen abseits der Metropolen
Man soll sich nicht mit Dorfkindern anlegen, weil sie Orte kennen, an denen man nicht mehr gefunden wird, heißt es scherzhaft. Dieses selbstbewusste und trotzige Selbstverständnis spiegelt sich auch in kulturellen Angeboten wider, die Jugendliche auf dem Land häufig in Eigenregie organisieren. Was trägt und prägt Jugendkultur speziell in ländlichen Regionen? Unter welchen Bedingungen entstehen…