Schlagwort: Kunst

  • Workshop Das war‘s. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens

    Über den Tod hinaus denken. Nächstenliebe meint, meine Zumutbarkeit einem anderen Menschen gegenüber kann nicht weiter gehen, alsich selbst bereit wäre selbiges zu verkraften. Also eine Art Gesetzgebung, auf Basis einer Moral. In ähnlicher weise hatte sich Immanuel Kantmit dem kategorischen Imperativ zu Worte gemeldet. Und der meint eben, im Imperativ, also in Form einer Anweisung:…

  • HSBI-Fotografiestudentin nimmt 37 verschiedene Selbstporträts auf – und entlarvt weibliche Stereotypen

    HSBI-Fotografiestudentin nimmt 37 verschiedene Selbstporträts auf – und entlarvt weibliche Stereotypen

    Mit ihrer Kamera ist sie bereits im Fotoprojekt „Sofia“ durchgestylten Ostblockschönheiten auf den Leib gerückt. Jetzt hat Karla Schradi in ihrer Bachelorarbeit „Spiegel ohne Glas“ zahlreiche sehr verschiedene Frauentypen porträtiert – immer mit sich selbst als Model. Entstanden ist eine Serie, die vordergründig die verblüffende Wandlungsfähigkeit einer jungen Frau widerspiegelt, vor allem jedoch Aufschluss über…

  • Neuer Fashion Incubator macht Talente fit für eine Gründung im Modebereich

    Neuer Fashion Incubator macht Talente fit für eine Gründung im Modebereich

    Die Fashion Practice Academy Berlin und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) bauen gemeinsam ein Gründungs-Programm im Modebereich auf. Der ‘How to EXIST in Fashion’ Incubator soll aussichtsreiche Teams dabei unterstützen, eine Förderung aus dem EXIST-Stipendium des Bundes zu erhalten. Der Fashion Incubator findet erstmalig im März 2025 am Campus der HTW…