Schlagwort: Kultur
- 
			
			Bitkom e.V. wachsende Beteiligung von Mitarbeitern am UnternehmenStartup-Report 2025 ist erschienen. Mehr als 47% der Beschäftigen können sich vorstellen sich an Startups zu beteiligen. Bei den Führungstilen sind 17% der Startups der Auffassung das Elon Musk ein Vorbild sei, die Mehrheit sieht ihn kritisch. Berlin/Germany, 24. September 2025. – Ein Grossteil der Startups in Deutschland sind bereit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem… 
- 
			
			Kulturelles Erbe Hilfreich oder hinderlich?Wie kann kulturelles Erbe im Kontext von Klimaanpassungen als Ressource nutzbar werden? Mit dieser Frage hat sich Teresa Erbach vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam in einer nun veröffentlichten Studie befasst und diskutiert darin Funktionen, die Kulturerbe einnehmen kann. Potsdam/Germany, 14. August 2025. – Es wird immer deutlicher, dass… 
- 
			
			LOEWE-Zentrum DynaRel erforscht religiöse VielfaltNeues Zentrum untersucht Dynamiken des Zusammenlebens in pluralen Gesellschaften Marburg/Germany, 29. Juli 2025. – Das LOEWE-Zentrum „DynaRel – Dynamiken des Religiösen: Ambivalente Nachbarschaften zwischen Judentum, Christentum und Islam in historischen und gegenwärtigen Konstellationen“ erforscht die vielfältigen und komplexen religiösen, kulturellen und politischen Dynamiken zwischen den drei großen monotheistischen Religionen. Zentral ist dabei der Begriff der… 
- 
			
			Babysprache – eine menschliche Superkraft?Menschen aus verschiedenen Kulturen sprechen mit ihren Kindern in einer Form der Sprache, die als «kindgerechte Sprache» oder «Babysprache» bekannt ist. Obwohl es für uns ganz natürlich erscheint, direkt mit unseren Kindern zu kommunizieren, scheint diese Eigenschaft bei nicht-menschlichen Menschenaffen alles andere als üblich zu sein, wie neue Forschungsergebnisse von Teams der Universitäten Zürich und… 
- 
			 Die Bibel als Kulturgut erschließenVeronika Bachmann ist seit 1. April 2025 Professorin für Biblische Einleitung und biblische Hilfswissenschaften an der Uni Würzburg. Neben Schriften aus der Bibel erforscht sie auch außerbiblische Texte.Der Zeitraum als die Bibel geschrieben wurde umfasst runde 1400 Jahre und inklusive zur heutigen Zeitrechnung vor 6000 Jahren, bzw. um Christi Geburt geht auf 4000 Jahre zurück.… 
- 
			 Ist Musikgenuss in den Genen verankert?Hat die Fähigkeit Musik zu genießen eine biologische Grundlage? Eine kürzlich im Fachmagazin Nature Communications veröffentlichte Studie zeigt, dass Musikgenuss teilweise vererbbar ist. Ein internationales Team unter der Leitung von WissenschaftlerInnen der Max-Planck-Institute für Psycholinguistik in Nijmegen, Niederlande, und für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main hat untersucht, wie genetische und umweltbedingte Faktoren unsere… 

