Schlagwort: Kultur

  • Workshop Das war‘s. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens

    Über den Tod hinaus denken. Nächstenliebe meint, meine Zumutbarkeit einem anderen Menschen gegenüber kann nicht weiter gehen, alsich selbst bereit wäre selbiges zu verkraften. Also eine Art Gesetzgebung, auf Basis einer Moral. In ähnlicher weise hatte sich Immanuel Kantmit dem kategorischen Imperativ zu Worte gemeldet. Und der meint eben, im Imperativ, also in Form einer Anweisung:…

  • Teilen macht Freu(n)de Mitteleuropas erste Bauerngesellschaft lebte gleichberechtigt

    Teilen macht Freu(n)de Mitteleuropas erste Bauerngesellschaft lebte gleichberechtigt

    Genetische Studie belegt auch Weitwanderungen in jungsteinzeitlichen Gesellschaften Wien/Austria, 02. Dezember 2024. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Pere Gelabert und Ron Pinhasi von der Universität Wien und David Reich von der Harvard University hat den bisher vollständigsten Satz genetischer Daten aus dem Frühneolithikum in Mitteleuropa vorgelegt. Die Ergebnisse der Studie, die soeben in…