Schlagwort: KünstlicheIntelligenz
-
KI statt KollegInnen So kann Künstliche Intelligenz dem Fachkräftemangel begegnen
Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dem Fachkräftemangel begegnen? Eine vielversprechende Antwort darauf lautet: mit Künstlicher Intelligenz (KI). Unter dem Titel „KI statt KollegInnen? Wie uns der Fachkräftemangel erfinderisch macht“ diskutierten rund 60 Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Arbeitsmarkt im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der Projekte AKzentE4.0, WIRKsam, AI Village und der…
-
Zukunftsmission Bildung: Stifterverband und IBM stärken KI-Kompetenzen
Neue KI-Grundlagenkurse von IBM SkillsBuild sind jetzt kostenlos auf dem KI-Campus des Stifterverbandes verfügbar. Mit einer Lerndauer von je nur zwei Stunden liefern die Onlinekurse einen kompakten Einstieg in die Künstliche Intelligenz. Berlin/Böblingen, 3. Juli 2025 – Im Rahmen der „Zukunftsmission Bildung“ bündeln der Stifterverband, IBM SkillsBuild und der KI-Campus ihre Kräfte, um gezielt Zukunftskompetenzen…
-
Technologie im Spitzensport – Para Sport als Innovationsmotor mit ungenutztem Potenzial
Eine aktuelle Delphi-Studie der WHU – Otto Beisheim School of Management untersucht das Potenzial und die Beschränkungen neuer Technologien im Spitzensport. Vallendar/Germany, 3. Juli 2025. – Werden sportliche Talente zukünftig nur noch über Künstliche Intelligenz gesichtet? Wird Training in virtuellen Welten deutschen Sportlerinnen und Sportlern zu neuen Spitzenleistungen verhelfen? Und welche Rolle spielen derartige Technologien…
-
Hymne auf Babylon entdeckt
Das bislang unbekannte Loblied stammt aus der Zeit um 1000 vor Christus. LMU-Altorientalist Enrique Jiménez findet mit Künstlicher Intelligenz 30 weitere zugehörige Manuskripte. München/Germany, 1. Juli 2025. – LMU-Altorientalist Enrique Jiménez hat im Rahmen seiner Kooperation mit der Universität Bagdad einen Tausende Jahre lang verschollenen Text wiederentdeckt. „Es handelt sich um einen faszinierenden Hymnus, der…
-
Verkaufsunterstützung mittels Omnichannel
Das Kaufverhalten von Kunden wird in Echtzeit analysiert und per Display am Verkaufsregal angesprochen. Ein Schweizer Unternehmen bietet Verkaufsunterstützung mit Künstlicher Intelligenz für eine Handelskette in den Vereinigten Arabischen Emiraten. St. Gallen/Switzerland, 13. Mai 2025. – Die virtuelle Welt vereint sich zunehmend mit der realen Welt. Was in der realen Welt nicht umsetzbar ist, wird…
-
KI zur Reduktion von Retouren im E-Commerce
Eine neue Publikation des August-Wilhelm Scheer Instituts untersucht, wie Machine Learning zur Reduktion von Retouren im E-Commerce beitragen kann. Die Studie vergleicht verschiedene Algorithmen zur Vorhersage von Rücksendungen im Bekleidungsbereich und analysiert zentrale Einflussfaktoren. Ziel ist es, Retourenprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die Forschung unterstützt datenbasierte Lösungen für Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung. Saarbrücken, 2. Mai…