Schlagwort: KünstlicheIntelligenz
-
Smart, effizient, nachhaltig Studie über Sensoren als Treiber der digitalen Zukunft
Viel wird darüber gesprochen, wie KI die Zukunft verändert. Weniger offensichtlich ist die zentrale Rolle der Sensoren für die technologische Entwicklung der kommenden Jahre: Sensoren sind oft nahezu unsichtbar, aber erst durch sie werden viele Innovationen möglich – ob in der Mobilität, der Medizintechnik oder der Umweltüberwachung. Jetzt haben der AMA Verband für Sensorik und…
-
Von der Natur lernen Unsicherheit und heterogene Gruppen machen kluge Entscheidungen möglich
Forschungsteam entwickelt Modell zur Untersuchung der Konsensbildung in Gruppen und liefert wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung von KI und Robotersystemen Berlin/Germany, 20. Maerz 2025. Wenn Gruppen Entscheidungen treffen – seien es Menschen, die sich auf eine Idee einigen, Roboter, die ihre Aufgaben koordinieren, oder Fische, die ihre Schwimmrichtung bestimmen – nicht jedes Individuum nimmt den…
-
Neuartige Memristoren gegen das katastrophale Vergessen der KI
Sie brauchen extrem wenig Strom und verhalten sich ähnlich wie Gehirnzellen: sogenannte Memristoren. Jülicher Forschende um Ilia Valov haben nun in Nature Communications neuartige memristive Bauteile vorgestellt, die wesentliche Vorteile gegenüber bisherigen Versionen haben: Sie sind robuster, funktionieren in einem größeren Spannungsbereich und können sowohl analog als auch digital betrieben werden. Mit diesen Eigenschaften könnten…
-
Individuelle Fitnessziele durch KI sichtbar machen
Die Forschungsgruppe Intelligente und Lernende Systeme des Instituts für Informationssysteme (iisys) an der Hochschule Hof hat gemeinsam mit dem Fitnessstudio „Freiraum“ in Bayreuth ein innovatives und KI-gestütztes Fitness-Tool entwickelt. Das Teilprojekt „Fit Me“ ist im Rahmen des durch die Europäische Union geförderten EFRE-Projektes M4-SKI entstanden und wird nun der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hof/Bayreuth/Germany, 17.…
-
Zukunft der Beratung Wie KI die Branche verändert / Diskussionsrunde zu Chancen und Herausforderungen
Wie wird sich die Beratungsbranche durch Künstliche Intelligenz (KI) verändern? Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Einsatz von KI mit sich? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Online-Diskussionsveranstaltung, welche die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am 27. März 2025 ab 18 Uhr veranstaltet. Interessierte können sich bis zum 25. März 2025 über die Webseite der Hochschule…
-
Wirtschaftsmagazin Wirtschaft vor Acht, das Immunsystem Europas
Trump holt Russland aus der Isolation und bereitet das Auflösen des Sicherheitsbündnisses mit den Europäern vor. Für Europa bedeutet, dass den Fokus zum Aufbau auf Rüstung zu stecken und damit das europäische Immunsystem dort hinzubringen, wo es möglicherweise hingehört, als stabiles Rückgrat und Schaffung eines stabilen Selbstbewusstseins im Kräfteverhältnis Russland, USA, China.Tatsächlich belegt eine Untersuchung von Ernst & Young als auch der Beratergesellschaft…