Schlagwort: KünstlicheIntelligenz
-
Herz unter Stress – Weitere Faktoren zur Stressentwicklung nachgewiesen
Umweltfaktoren wie Feinstaub, Lärm, Hitze und Umweltgifte können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die weltweit häufigste Todesursache, deutlich erhöhen. Das berichtet ein internationales Forschungsteam in einer in der Zeitschrift Cardiovascular Research veröffentlichten Übersichtsarbeit. Besonders groß sind die schädigenden Auswirkungen laut den Erkenntnissen der WissenschaftlerInnen, wenn mehrere Umweltbelastungen gleichzeitig bestehen. Nach Ansicht der ExpertInnen sollten daher die…
-
Wie misst man den Informationsgehalt des Gehirns?
VolkswagenStiftung fördert neurobiologisches Forschungsprojekt an der FU Berlin mit über 1,1 Millionen Euro. Der Neurobiologe der Freien Universität Berlin Prof. Dr. Peter Robin Hiesinger erhält von der Volkswagenstiftung im Rahmen ihres Programms „Pioneering Research“ über 1,12 Millionen Euro zur Erforschung der Information in neuronalen Netzen. Das interdisziplinäre Vorhaben mit dem Titel „The Informationen Content of…
-
Was ein Zollstock über neuronale Netzwerke verrät
Forschende der Universität Basel haben mechanische Modelle entwickelt, die vorhersagen können, wie effektiv die verschiedenen Schichten eines tiefen neuronalen Netzwerks Daten verarbeiten. Ihre Ergebnisse verbessern unser Verständnis dieser komplexen Systeme und ermöglichen bessere Strategien für das Training neuronaler Netzwerke. Basel/Switzerland, 11. Juli 2025. – Tiefe neuronale Netzwerke sind das Herzstück der künstlichen Intelligenz, von der…
-
KI statt KollegInnen So kann Künstliche Intelligenz dem Fachkräftemangel begegnen
Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dem Fachkräftemangel begegnen? Eine vielversprechende Antwort darauf lautet: mit Künstlicher Intelligenz (KI). Unter dem Titel „KI statt KollegInnen? Wie uns der Fachkräftemangel erfinderisch macht“ diskutierten rund 60 Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Arbeitsmarkt im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der Projekte AKzentE4.0, WIRKsam, AI Village und der…
-
Zukunftsmission Bildung: Stifterverband und IBM stärken KI-Kompetenzen
Neue KI-Grundlagenkurse von IBM SkillsBuild sind jetzt kostenlos auf dem KI-Campus des Stifterverbandes verfügbar. Mit einer Lerndauer von je nur zwei Stunden liefern die Onlinekurse einen kompakten Einstieg in die Künstliche Intelligenz. Berlin/Böblingen, 3. Juli 2025 – Im Rahmen der „Zukunftsmission Bildung“ bündeln der Stifterverband, IBM SkillsBuild und der KI-Campus ihre Kräfte, um gezielt Zukunftskompetenzen…
-
Technologie im Spitzensport – Para Sport als Innovationsmotor mit ungenutztem Potenzial
Eine aktuelle Delphi-Studie der WHU – Otto Beisheim School of Management untersucht das Potenzial und die Beschränkungen neuer Technologien im Spitzensport. Vallendar/Germany, 3. Juli 2025. – Werden sportliche Talente zukünftig nur noch über Künstliche Intelligenz gesichtet? Wird Training in virtuellen Welten deutschen Sportlerinnen und Sportlern zu neuen Spitzenleistungen verhelfen? Und welche Rolle spielen derartige Technologien…