Schlagwort: Krisen

  • Führung in Krisenzeiten – Leipzig Leadership Talk der HHL gibt Impulse

    Führung in Krisenzeiten – Leipzig Leadership Talk der HHL gibt Impulse

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management richtete am 28. Januar den sechsten Leipzig Leadership Talk aus. Unter dem Thema „Wie wir Krisen meistern“ diskutierten die Führungsexpert:innen Prof. Dr. Herbert Henzler und Tamara Dietl vor 200 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für Leadership in unsicheren Zeiten. Leipzig/Germany, 29. Januar,…

  • Mehr internationale Solidarität durch bessere Kommunikation

    Welche Strategien in der Krisenkommunikation können Menschen dazu bewegen, internationale Hilfsmaßnahmen zu unterstützen? Konstanzer Forschende untersuchen diese Frage am Beispiel internationaler Impfstoffsolidarität und geben Handlungsempfehlungen. Konstanz/Germany, 28. Februar 2023. Was förderte die Bereitschaft der Bürger*innen während der COVID-19-Krise, sich für eine gerechte Verteilung von Impfstoffen auszusprechen? Mit diesem Thema beschäftigen sich die Konstanzer Politikwissenschaftler Dirk…

  • In der Krise denken auch Sozialunternehmen mehr ans Geld

    In der Krise denken auch Sozialunternehmen mehr ans Geld

    Eine Studie der Universität Trier und der TH Köln zeigt, dass soziale und nachhaltige Unternehmen in schwierigen Zeiten eher Aufträge annehmen, die sie sonst ablehnen würden. Soziale und nachhaltige Unternehmen rücken in Krisenzeiten tendenziell von ihren eigentlichen Zielen ab. Das ist das zentrale Ergebnis einer umfangreichen Studie der Universität Trier und der TH Köln. „In…

  • „Krisenzeiten lösen Emotionen in und um Religion aus“- ein Akt der Säkularisierung?

    Exzellenzcluster untersucht das komplexe Verhältnis von Emotion und Religion – Fallbeispiele vom Dreißigjährigen Krieg bis zu Hatespeech und Klimawandel – Internationale Tagung mit Literaturwissenschaftlerin Martina Wagner-Egelhaaf und Politikwissenschaftlerin Doris Fuchs Münster/Germany, 25. November 2022. Krisenzeiten lösen der Forschung zufolge oft emotionale Dynamiken in und um Religion aus. „Klimawandel, Pandemie und Migration etwa rufen Gefühle der…