Schlagwort: Krisen

  • Wie interne Kommunikation Unternehmen in Krisen hilft

    Wie interne Kommunikation Unternehmen in Krisen hilft

    In Krisen müssen Unternehmen sich anpassen und zum Beispiel sparen oder Personal abbauen. Ob das gelingt, liegt zu einem guten Teil in den Händen der Mitarbeitenden. Bislang werden sie jedoch häufig vernachlässigt. Julia Köster hat in ihrer Masterarbeit an der Ruhr-Universität Bochum herausgearbeitet, wie sich Gestaltungsaspekte der internen Kommunikation auf die Mitarbeitenden und damit auf…

  • Krisenkommunikation In schwierigen Zeiten Vertrauen bewahren

    Krisenkommunikation In schwierigen Zeiten Vertrauen bewahren

    In einer global vernetzten Welt, in der Informationen in Sekundenbruchteilen verbreitet werden, kann eine Krise schnell eskalieren und den Ruf eines Unternehmens nachhaltig schädigen. Eine durchdachte und vorausschauend geplante Krisenkommunikation ist daher essenziell, um in kritischen Situationen Vertrauen zu erhalten, Schäden zu minimieren und langfristige Beziehungen zu sichern. Allensbach/Germany, 28. April 2025. Jedes Unternehmen, jede…

  • Raum in Aufruhr – Spatial Conflicts

    Raum in Aufruhr – Spatial Conflicts

    Die Ausstellung „Spatial Conflicts“ beleuchtet und thematisiert globale Konflikte unserer Zeit. Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichsten Disziplinen greifen weltweit stattfindende Raumkonflikte wie Kämpfe um Kultur, Krieg, Migration, Grenzen und Überbevölkerung auf. Durch vielfältige künstlerische Perspektiven und Medien lädt „Spatial Conflicts“ dazu ein, darüber nachzudenken, wie räumliche Spannungen unser heutiges Leben prägen. Welche inneren Konflikte und…

  • Neue Studie zu Krisen Wie manche Unternehmen in schweren Zeiten wachsen können

    Neue Studie zu Krisen Wie manche Unternehmen in schweren Zeiten wachsen können

    Forschende an der University of Hamburg Business School, der University of Queensland und der Jonköping International Business School haben herausgefunden, dass widrige Umstände in Krisenzeiten das Wachstum von Unternehmen mit bestimmten Geschäftsmodellen extrem anregen können, was unter normalen Bedingungen nicht realisierbar wäre. Wie das gelingen kann, beschreiben sie in der Fachzeitschrift „Academy of Management Review“…

  • Frühzeitig auf Krisen reagieren

    Frühzeitig auf Krisen reagieren

    Naturkatastrophen, Krieg oder Stau: Ereignisse, die Lieferketten beeinträchtigen, lassen sich nicht vermeiden. Ein Forschungsteam am Fraunhofer IPA hat an Lösungen geforscht, wie Unternehmen frühzeitig auf Störungen reagieren und die Folgen abmildern können. Künstliche Intelligenz spielt dabei die entscheidende Rolle. Stuttgart/Germany, 19. März 2025. Es braucht keine Katastrophen, um Lieferketten zu stören oder ganz zu unterbrechen.…

  • Neue Weltordnung in vollem Gange

    Neue Weltordnung in vollem Gange

    Über die Münchner Sicherheitskonferenz wird deutlich, die Weltordnung verändert sich bereits sichtbar, Erwachsen zu werden bedeutet mehr Unabhängigkeit um die man sich bemühen muss, so Beobachter, sei es für Europa erforderlich und Notwendig. Sicherheit, Energieautonomie, Technologischer Fortschritt, Handelsabkommen und neue Partnerschaften sind die zentralen Themen. Klug ist, in schlechten Zeiten zu investieren, „sparst du in…