Schlagwort: Krieg
-
80 Jahre nach Kriegsende: Forschung des DZPG untersucht Traumafolgen auch für Nachkommen
Der Zweite Weltkrieg hinterließ nicht nur Millionen Tote, sondern auch gravierende psychische Spuren bei den Überlebenden. Am härtesten traf dies jüdische Menschen, die der Shoa entkommen waren und die zahlreichen weiteren Opfer der Deutschen. Viele Menschen wurden durch Tod, Vertreibung und Gewalterfahrungen traumatisiert. Achtzig Jahre später belegen zwei aktuelle Forschungsprojekte des Deutschen Zentrums für Psychische…
-
Jenseits der Opferzahlen Das anhaltende Trauma des Verlusts nach bewaffneten Konflikten
Jedes Jahr sind Hunderttausende von Menschen von bewaffneten Konflikten betroffen, direkt durch den Verlust des eigenen Lebens oder indirekt durch den Verlust von Familienangehörigen. Forscher*innen des MPIDR, des CED und der University of Washington haben das Ausmaß und die Dauer von Trauer bei Menschen untersucht, die in Konflikten hoher Intensität unmittelbare Familienangehörige verloren haben. Ihre…
-
Kriegserfahrungen hinterlassen tiefe Spuren in der Erwerbsbiografie
Die negativen Folgen von Kriegserfahrungen für Erwerbsbiografien können gravierend sein und treten oft erst lange nach einem Krieg gegen Ende eines Arbeitslebens zutage. Dies zeigt eine empirische Studie anhand von Daten zu Verwundeten, Gefangenen und Vertriebenen aus dem 2. Weltkrieg, die jetzt als Kiel Working Paper erschienen ist. „Aus unseren Forschungsergebnissen lassen sich auch Lehren…