Schlagwort: Konsum

  • NIQ Geomarketing veröffentlicht Studie zum europäischen Einzelhandel 2024 und 2025

    NIQ Geomarketing veröffentlicht Studie zum europäischen Einzelhandel 2024 und 2025

    Bruchsal, Deutschland, 4. September 2025 – Der Anteil am privaten Konsum, der in den Einzelhandel fliesst und nicht für Rücklagen, Dienstleistungen oder Freizeit aufgewendet wird, beläuft sich in der Schweiz auf 24,6 Prozent. Damit belegen die Schweizer unter den 31 betrachteten Ländern in Europa den letzten Platz – nirgendwo sonst wird anteilig weniger im Einzelhandel…

  • EU-Bio-Siegel Besser, wenn Bio draufsteht

    Um Kaufentscheidungen positiv zu beeinflussen, sollten Nachhaltigkeitslabels ein klares Signal setzen und nicht abstrakt sein. Am Beispiel des „Green Leaf“, des Bio-Siegels der EU, zeigen Wissenschaftlerinnen der Universitäten Bonn, Newcastle (Großbritannien) und Corvinus (Ungarn), dass einfache Änderungen des Designs die Unsicherheit der Verbraucherinnen und Verbraucher verringert, ihr Vertrauen in die Produkte stärkt und damit die…

  • Wohlstand jenseits von Wirtschaftswachstum und Konsumversprechen

    Wohlstand jenseits von Wirtschaftswachstum und Konsumversprechen

    Wie lässt sich gesellschaftlicher Wohlstand zukunftsfähig gestalten – jenseits von Wachstumszahlen, Konsumversprechen und vertrauten Routinen? Die Autorinnen des Buchs „Wohlstand in Zeiten des Übergangs. Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft“ setzen sich mit dieser Frage auseinander – und schlagen einen Perspektivwechsel vor, der ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe in den Mittelpunkt stellt. Sie…

  • Wie KonsumentInnen beim Online-Shopping in die Fallen von Cyber-Kriminellen tappen

    Wie KonsumentInnen beim Online-Shopping in die Fallen von Cyber-Kriminellen tappen

    Der Onlinehandel boomt gegenwärtig (Vgl. Anhang, Der Aufschwung ist da – im Onlinehandel). Seine Treiber sind die Optimierung der Produktsuche mittels KI, als auch die Ausweitung der Direktbestellmöglichkeiten per social media-Kanäle – demnach viel Technologietreibereien. Hinzu kommt eine ganz offensichtliche Robustheit gegenüber den weltweiten Konflikten und Kriegstreibereien wie mitunter der trotz anhaltender Krisen wachsende Tourismus…

  • Social Commerce – 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke

    Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media an. Jeder achte Händler arbeitet mit Influencern zusammen. Zwei Drittel spüren erhöhten Wettbewerbsdruck durch Billig-Marktplätze Berlin/Germany, 8. Juli 2025. – Der Konsum ist der Treiber der Wirtschaft. In einfachen Volkswirtschaftlichen Modellen geht man von der Basis aus, Geld das nicht ausgegeben wird, wird gespart. S =…

  • Countdown zum Kaufrausch – Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe erklärt die Psychotricks hinter dem Prime Day

    Am 2. Juli 2025 startete Amazon sein Prime Festival mit einem exklusiven Tim-Bendzko-Konzert in Berlin. Ein spektakulärer Auftakt zum bisher größten Online-Shopping-Event des Jahres. Der Höhepunkt folgt vom 8. bis 11. Juli: Erstmals dauert der Prime Day vier Tage und lockt mit einer gezielten Inszenierung psychologischer Effekte zur digitalen Schnäppchenjagd.Warum das Event so attraktiv ist,…