Schlagwort: Konflikte

  • Haltung zeigen Diversitätsdiskurse und Konfliktbearbeitung – Konferenz und Lesung an der Viadrina

    Haltung zeigen Diversitätsdiskurse und Konfliktbearbeitung – Konferenz und Lesung an der Viadrina

    Wo liegen die Triggerpunkte der Gegenwartsgesellschaft? Welche Konflikte entstehen aus gesellschaftlicher Polarisierung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der eintägigen Konferenz „Haltung zeigen!? Diversitätsdiskurse und Konfliktbearbeitung“, die am Freitag, den 28. März, von 10.00 bis 18.00 Uhr an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) stattfindet. Der Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement lädt professionelle KonfliktbearbeiterInnen aus allen Kontexten dazu…

  • Empirische Studie Geld gewinnt Kriege

    Empirische Studie Geld gewinnt Kriege

    Ob ein Staat aus einem militärischen Konflikt als Sieger oder Verlierer hervorgeht, wird maßgeblich von seinen finanziellen Ressourcen beeinflusst. Dies beweist erstmals eine neue empirische Analyse des IfW Kiel. In ihrer umfassenden Studie von mehr als 700 Konflikten von 1977 bis 2013 haben die Forscher einen kausalen Effekt steigender Militärausgaben auf das Ergebnis eines Krieges…

  • US-Philosoph Appiah über Identitäten und Lösungen religiöser Konflikte

    US-Philosoph Appiah über Identitäten und Lösungen religiöser Konflikte

    Der US-amerikanische Philosoph Kwame Anthony Appiah plädiert für Pluralismus ohne Relativismus – Hans-Blumenberg-Vortrag 2024 am Exzellenzcluster Münster/Germany, 14. juni 2024. Religiöse Konflikte lassen sich nach Einschätzung des US-amerikanischen Philosophen Kwame Anthony Appiah durch ein pluralistisches Verständnis von religiösen Identitäten lösen. „In Gesellschaften, die heute unvermeidlich multireligiös sind, sollte jede Gemeinschaft und jede Person ihren eigenen…

  • Emotionen und Motivation im Sport

    Wissenschaftspodcast mit Einblicken in die Sport- und Gesundheitspsychologie Köln/Germany, 29. Juli 2022. Was motiviert uns zum Sport? Welche Effekte hat Sport auf die Psyche. Und: Wie kann man diese Effekte messbar machen? Am Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln untersucht Prof. Jens Kleinert, wie Sport bei verschiedenen Menschen wirkt und was er auslöst. Dabei untersucht…