Schlagwort: Konflikte

  • Wie interne Kommunikation Unternehmen in Krisen hilft

    Wie interne Kommunikation Unternehmen in Krisen hilft

    In Krisen müssen Unternehmen sich anpassen und zum Beispiel sparen oder Personal abbauen. Ob das gelingt, liegt zu einem guten Teil in den Händen der Mitarbeitenden. Bislang werden sie jedoch häufig vernachlässigt. Julia Köster hat in ihrer Masterarbeit an der Ruhr-Universität Bochum herausgearbeitet, wie sich Gestaltungsaspekte der internen Kommunikation auf die Mitarbeitenden und damit auf…

  • Krisenkommunikation In schwierigen Zeiten Vertrauen bewahren

    Krisenkommunikation In schwierigen Zeiten Vertrauen bewahren

    In einer global vernetzten Welt, in der Informationen in Sekundenbruchteilen verbreitet werden, kann eine Krise schnell eskalieren und den Ruf eines Unternehmens nachhaltig schädigen. Eine durchdachte und vorausschauend geplante Krisenkommunikation ist daher essenziell, um in kritischen Situationen Vertrauen zu erhalten, Schäden zu minimieren und langfristige Beziehungen zu sichern. Allensbach/Germany, 28. April 2025. Jedes Unternehmen, jede…

  • Raum in Aufruhr – Spatial Conflicts

    Raum in Aufruhr – Spatial Conflicts

    Die Ausstellung „Spatial Conflicts“ beleuchtet und thematisiert globale Konflikte unserer Zeit. Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichsten Disziplinen greifen weltweit stattfindende Raumkonflikte wie Kämpfe um Kultur, Krieg, Migration, Grenzen und Überbevölkerung auf. Durch vielfältige künstlerische Perspektiven und Medien lädt „Spatial Conflicts“ dazu ein, darüber nachzudenken, wie räumliche Spannungen unser heutiges Leben prägen. Welche inneren Konflikte und…

  • Konfliktforschung: Wissenschaftler untersucht Verständigungsmöglichkeiten zwischen Palästinensern und Israelis

    Konfliktforschung: Wissenschaftler untersucht Verständigungsmöglichkeiten zwischen Palästinensern und Israelis

    Der Psychologe Timur Sevincer von der Leuphana Universität Lüneburg erforscht gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Jerusalem, der Humboldt Universität Berlin und der University of California die Möglichkeiten zur Verringerung der Feindseligkeit und zur Erleichterung des Kontakts im israelisch-palästinensischen Konflikt. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung fördern das auf drei Jahre angelegte…

  • Kriege und Konflikte als Geburtshelfer – Neurosen als potenzielle Alleinstellungsmerkmale

    Kriege und Konflikte als Geburtshelfer – Neurosen als potenzielle Alleinstellungsmerkmale

    Wie Gesellschaft das Verhalten des Menschen prägt stand für Erich Fromm seit seiner Ausbildung im Mittelpunkt. Hier zeigte sich vor allem die Frage des Narzissmus als etwas sehr essentielles und die vielleicht seit den 1970er Jahren noch nie so viel Bedeutung gehabt haben könnte wie jetzt. Schließlich kann man seit Jahrzehnten die Beobachtung einer schwindenden…

  • Bielefelder Konfliktmonitor Mehrheit sieht Zunahme an Konflikten und keine Lösungen

    Bielefelder Konfliktmonitor Mehrheit sieht Zunahme an Konflikten und keine Lösungen

    Viele Themen beunruhigen Bürger*innen – nicht nur Migration und SicherheitJede zweite befragte Person hält die Demokratie in Deutschland für instabil, nur 22 Prozent der Befragten nehmen sie als stabil wahr und 73 Prozent meinen, es gelingt nicht mehr die Konflikte zu lösen. Welche Konfliktthemen Bürger*innen in Deutschland besonders beschäftigen, zeigt der erste Konfliktmonitor der Konfliktakademie…