Schlagwort: Kommunikation
-
Sprache hilft künstlichen Netzwerken zu lernen
Bonner Forschende gehen dem sozialen Aspekt der Kommunikation für die geistige Aktivität auf den Grund – Über alle Spezies hinweg werden zum Überleben wichtige Fertigkeiten wie beispielsweise das Jagen von Beute durch Kommunikation von den Eltern an den Nachwuchs weitergegeben. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn konnten mittels Einsatz künstlicher Netzwerke als…
-
Ob Kinder lügen, hängt stark vom sozialen Umfeld ab
Erziehung und Elternhaus bestimmen wesentlich, wie oft Kinder lügen. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich dieses Verhalten positiv beeinflussen. Das zeigt eine neue Studie von Ökonomen aus Würzburg, Bonn und Oxford. Würzburg/Germany, 5. Juli 2024. Jeder Mensch lügt – der eine mehr, der andere weniger. Das ist bei Kindern nicht anders. Welchen Einfluss das Elternhaus und…
-
Gelungene Kommunikation kann Leben retten
Im Operationssaal kann das richtige Wort an der richtigen Stelle nicht nur hilfreich sein. Vielmehr kann es Leben retten und gilt daher als ein mögliches Muster für Teams und Gruppen bei denen nicht unbedingt das Leben-Überleben müssen im Fordergrund steht, wohl aber kann es zu einer positiven Kultur und prosozialem Verhalten beitragen. Ein Grund dort…
-
Arbeitswerte als Kompass für erfolgreiche Unternehmenskultur
Fraunhofer IAO veröffentlicht Studie zu Arbeitswerten in Kooperation mit der MSB Medical School Berlin. Das Fraunhofer IAO sowie die MSB Medical School Berlin haben in einer repräsentativen Studie Ziele und Erwartungen von Mitarbeitenden in Bezug auf ihre Arbeit untersucht. Ein interaktives Dashboard gibt Aufschluss über in Deutschland vorherrschende Arbeitswerte und hilft Unternehmen dabei, Veränderungsprozesse effektiv…
-
Den Tastsinn über das Internet übertragen
Mit Hilfe des neuen Standards HCTI lassen sich Empfindungen über das Internet übertragen. Das Pendent zu JPEG, MP3 und MPEG wurde von einem Konsortium unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) entwickelt. Der HCTI kann in der Telechirurgie, im Telefahren oder in der Gaming-Industrie zum Einsatz kommen. München/Germany, 25. Juni 2024. Was JPEG für Bilder,…
-
Idee vom personalen Gott „El“ könnte vom Sinai stammen
Wo hat die Vorstellung von “Gott“ ihren Ursprung? Der Ägyptologe Prof. Dr. Ludwig Morenz von der Universität Bonn ist überzeugt, im Südwesten der Halbinsel Sinai in Ägypten die ältesten Belege für „El“ gefunden zu haben. Dabei handelt es sich um den personifizierten Gott, den wir später etwa aus Ugarit, der Hebräischen Bibel oder dem Koran…