Schlagwort: Körper

  • Intelligentes Blut – Wie KI die Alterungssignale des Körpers liest

    Intelligentes Blut – Wie KI die Alterungssignale des Körpers liest

    ForscherInnen verknüpfen körperliche Fitness mit Biomarkern – Aspartat tritt als Schlüsselmetabolit hervor.Bewegung ermöglicht mobil zu sein und zu bleiben und senkt das Risiko chronischer Erkrankungen. Mit wachsendem Alter baut die körperliche Substanz aber verstärkt ab und man müsste mit wachsendem Alter mehr Bewegung in das Alltagsleben integrieren um das Niveau aufrechtzuerhalten.Aber gerade die körperliche Aktivität…

  • Parfüm und Körperlotion stören körpernahe chemische Reaktionen

    Parfüm und Körperlotion stören körpernahe chemische Reaktionen

    In Innenräumen verändern Körperpflegeprodukte das von der menschlichen Haut erzeugte Oxidationsfeld. Öle und Fette auf unserer Haut und Ozon erzeugen in direkter Nähe des Körpers ein Oxidationsfeld aus hochreaktiven Hydroxylradikalen (OH). Eine neue Studie zeigt, dass dieses Oxidationsfeld in Innenräumen wesentlich von Körperpflegeprodukten beeinflusst wird. Körperlotion behindert die Bildung eines wichtigen OH-Vorläufers, indem sie als…

  • Wie das Gehirn lernt

    Im Verlauf der Evolution entwickeln sich Gehirnzellen und Nervenzellen des Menschen und werden zunehmend genauer, sensibler und empfindlicher. Ein Bild aus dem Buch des Neurowissenschaftlers Manfred Spitzer zeigt die Abbildung einer schematischen Vorstellung vom Gehirn. Daran zu erkennen sind Teile des Körpers. Die Abbildung ist wie folgt zu verstehen:Jeder Nerv von einem unserer Sinnesorgane wird im Gehirn…

  • Der menschliche Körper in Kunst und Literatur

    Der menschliche Körper in Kunst und Literatur

    Neue Vortrags- und Lesereihe des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Uni Münster über ästhetische Konzeptionen des Körpers in Werken vom Mittelalter bis heute – Mit Lesung aus Werken des inhaftierten algerischen Schriftstellers Boualem Sansal, der 2024 die Droste-Lesung am Exzellenzcluster hielt – Start mit US-Kunsthistorikerin Taylor McCall am 6. Mai Münster/Germany, 29. April 2025. Der…

  • Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart

    Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart

    Münster, 10. September 2024. Exzellenzcluster „Religion und Politik“ präsentiert im Themenjahr „Körper und Religion“ eine Ausstellung zum Körper in den Religionen der Welt von der Antike bis zur Gegenwart – Eröffnung am 25. Oktober 2024 im Archäologischen Museum und Bibelmuseum der Universität Münster – Herausragende Exponate aus Paris, Wien und Berlin zu religiösen Praktiken und…

  • Die Vermessung der Körpersprache – den Gefühlen auf der Spur

    Die Vermessung der Körpersprache – den Gefühlen auf der Spur

    Unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) erforschte ein internationales, interdisziplinäres Team ob und wie Menschen ihren Emotionen durch Körpersprache Ausdruck verleihen. Fundamentale Bewegungskonzepte, die aus dem Körperinneren, an der Schnittstelle zwischen neuronaler Verbindung und Muskulatur und Gelenken stattfinden nennt sich Interozeption. Frankfurt am Main, 02. Juli 2024. Wer oder was ich bin…