Schlagwort: Körper

  • Parfüm und Körperlotion stören körpernahe chemische Reaktionen

    Parfüm und Körperlotion stören körpernahe chemische Reaktionen

    In Innenräumen verändern Körperpflegeprodukte das von der menschlichen Haut erzeugte Oxidationsfeld. Öle und Fette auf unserer Haut und Ozon erzeugen in direkter Nähe des Körpers ein Oxidationsfeld aus hochreaktiven Hydroxylradikalen (OH). Eine neue Studie zeigt, dass dieses Oxidationsfeld in Innenräumen wesentlich von Körperpflegeprodukten beeinflusst wird. Körperlotion behindert die Bildung eines wichtigen OH-Vorläufers, indem sie als…

  • Der menschliche Körper in Kunst und Literatur

    Der menschliche Körper in Kunst und Literatur

    Neue Vortrags- und Lesereihe des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Uni Münster über ästhetische Konzeptionen des Körpers in Werken vom Mittelalter bis heute – Mit Lesung aus Werken des inhaftierten algerischen Schriftstellers Boualem Sansal, der 2024 die Droste-Lesung am Exzellenzcluster hielt – Start mit US-Kunsthistorikerin Taylor McCall am 6. Mai Münster/Germany, 29. April 2025. Der…

  • Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart

    Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart

    Münster, 10. September 2024. Exzellenzcluster „Religion und Politik“ präsentiert im Themenjahr „Körper und Religion“ eine Ausstellung zum Körper in den Religionen der Welt von der Antike bis zur Gegenwart – Eröffnung am 25. Oktober 2024 im Archäologischen Museum und Bibelmuseum der Universität Münster – Herausragende Exponate aus Paris, Wien und Berlin zu religiösen Praktiken und…

  • Die Vermessung der Körpersprache – den Gefühlen auf der Spur

    Die Vermessung der Körpersprache – den Gefühlen auf der Spur

    Unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) erforschte ein internationales, interdisziplinäres Team ob und wie Menschen ihren Emotionen durch Körpersprache Ausdruck verleihen. Fundamentale Bewegungskonzepte, die aus dem Körperinneren, an der Schnittstelle zwischen neuronaler Verbindung und Muskulatur und Gelenken stattfinden nennt sich Interozeption. Frankfurt am Main, 02. Juli 2024. Wer oder was ich bin…

  • Tanz der Emotionen Wissenschaftliche Videobibliothek mit Tanzbewegungen veröffentlicht

    Tanz der Emotionen Wissenschaftliche Videobibliothek mit Tanzbewegungen veröffentlicht

    Menschen drücken ihre Gefühle über verschiedene Kanäle aus: über das Gesicht, die Stimme und den Körper. Dennoch konzentriert sich die Forschung zur Emotionswahrnehmung nach wie vor weitgehend auf das Erkennen von Emotionen im Gesicht. Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main (MPIEA) hat nun eine Videobibliothek mit emotional…

  • Wie sich Zellen und ihre Umgebung während des Wachstums beeinflussen

    Wie sich Zellen und ihre Umgebung während des Wachstums beeinflussen

    Die Zellen unseres Körpers wechselwirken mit dem Raum, der sie umgibt. Forschende haben diese wechselseitige Beeinflussung nun im Detail untersucht. In Zukunft möchten sie das Wissen nutzen, um Wundheilungsstörungen und Krebs zu diagnostizieren und heilen. Zurich/Switzerland, 3. Mai 2023. Wie sich ein Embryo entwickelt, wie Kinder heranwachsen, Wunden heilen oder Krebs wuchert – all dies…