Schlagwort: Klimawandel
-
„Religionen sind bedeutend für den Umgang mit Klimawandel und Hunger“
US-Anthropologin Naveeda Khan von Johns Hopkins University spricht am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ – Vortrag über die Bedeutung von Religion für den Umgang mit Folgen des Klimawandels wie Hunger – COP29-Beobachterin der Delegation von Bangladesch kommt nach Münster – Öffentlicher Abendvortrag in englischer Sprache am kommenden Dienstag. Der Vortrag unter dem Titel „Ensouling Hunger“ („Dem…
-
Eiszeit-Europäer Klimawandel verursachte dramatischen Rückgang von Jägern und Sammlern
Tübingen, 22. August 2024. Groß angelegte Studie an fossilen Menschenzähnen aus dem eiszeitlichen Europa zeigt, dass Klimaveränderungen die Demografie prähistorischer Menschen erheblich beeinflussten Anhand des bislang größten Datensatzes menschlicher Fossilien aus dem eiszeitlichen Europa und einer neuen Methode, die auf einem maschinellen Lernalgorithmus basiert, zeigt ein internationales Forschungsteam, wie prähistorische Jäger und Sammler im Zeitraum…
-
Zu arm, um zu gehen – Klimawandel behindert Migration durch Schwächung des Wirtschaftswachstums in Herkunftsländern
Der Klimawandel verstärkt Migration weltweit. In den vergangenen 30 Jahren wurde dieser Effekt aber stark verringert, weil der Klimawandel das Wirtschaftswachstum in den Ländern des globalen Südens schwächt. Das haben Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) herausgefunden, indem sie die beobachteten Migrationsströme mit einem Szenario ohne die Auswirkungen des Klimawandels verglichen haben. Potsdam/Germany, 23. Januar…
-
Umweltkatastrophen fördern prosoziales Verhalten
Das Gute im Menschen geht nicht unter: Klimakatastrophen erhöhen die Hilfsbereitschaft in den betroffenen Gemeinschaften – das gilt für schnell eintretende ebenso wie für langsam wirkende Umweltereignisse, haben Verhaltensökonomen der Philipps-Universität Marburg herausgefunden. Der Ökonomieprofessor Dr. Björn Vollan und sein Mitarbeiter Dr. Ivo Steimanis verwendeten für ihre Studie Verhaltensaufgaben, um das sozialförderliche Verhalten von Menschen…
-
Vom Acker ins Netz – Biogaseinspeisung in das Erdgasnetz – 6.11.08 in Oberhausen
Die Einspeisung von Biomethan ins Erdgasnetz stößt auf wachsendes Interesse und wird bereits in vielen Projekten umgesetzt. Im Rahmen des Workshops „UMSICHT: Zur Sache“ werden die Ergebnisse des BMBF-Verbundprojektes „Biogaseinspeisung“ präsentiert. Dabei stehen technische und wirtschaftliche Aspekte der Gaserzeugung, Aufbereitung und Erlösoptimierung, sowie Fragen rund um die Standortentwicklung und um die Agrarökonomie im Fokus. Oberhausen/Germany,…