Schlagwort: Klima

  • Extremes Hochwasser Soziologische Perspektive auf Wetterkatastrophen

    Extremes Hochwasser Soziologische Perspektive auf Wetterkatastrophen

    Die wachsende Fähigkeit Ursache und Wirkung aufgrund von Schnelllebigkeit und medialer Unterstützung deutlich werden zu lassen, führt dem menschlichen Fassungsvermögen vor Augen welchen Einfluss unsere Lebensweisen auf unsere eigenen Umstände haben. Nach den erneuten Extremwetterereignissen der vergangenen Tage erfolgen erneut Kontroverse Diskussionen über Prognostik und Prävention zum Klimawandel. Der Soziologe Macel Schütz hat hierzu grundsätzliche…

  • Spermienkonkurrenz ein zusätzlicher Grund für das schnelle Aussterben der Neandertaler

    Spermienkonkurrenz ein zusätzlicher Grund für das schnelle Aussterben der Neandertaler

    Koblenz, 05. September 2024. Die Koexistenz zwischen Neandertalern und modernen Menschen gestaltet sich ähnlich des Konkurrenz-Ausschluss-Prinzips. Moderne Menschen setzen ihre Lebensweise schneller durch. Offensichtlich verschwanden die Neandertaler recht schnell. Bislang gab es für dieses zügige verschwinden einige Argumente. Nun aber wird mit der Spermienkonkurrenz ein weiterer, vielleicht aber sogar der wesentlichste Grund deutlich. Zu den…

  • Hauptursache für den Verlust der biologischen Vielfalt ist die Umwandlung von Wäldern und Grünland

    Hauptursache für den Verlust der biologischen Vielfalt ist die Umwandlung von Wäldern und Grünland

    Die Umwandlung von naturnahen Wäldern und Grünland in landwirtschaftliche Flächen ist hauptverantwortlich für den weltweiten Verlust der biologischen Vielfalt. Die ausbeuterische Nutzung wildlebender Tiere und Pflanzen ist zweitwichtigste Ursache, gefolgt von Umweltverschmutzung. Der Klimawandel ist bislang nur der viertstärkste Treiber. Dies zeigt eine internationale Studie unter der Leitung von Universidad Nacional de Córdoba (UNC), Helmholtz-Zentrum…