Schlagwort: Kinder

  • Künstliche Intelligenz macht Hausaufgaben – ich bin dann mal weg

    Künstliche Intelligenz macht Hausaufgaben – ich bin dann mal weg

    44 Prozent der Schülerinnen und Schüler wollen KI-Verbot für Hausaufgaben. Ein Viertel sagt, KI kann besser erklären als Lehrkräfte. Berlin/Germany, 26. Mai 2025. – Das Bild zeigt schon jetzt eine deutliche Beschleunigung im Zeitgeschehen. Wenn Kinder mit einer solchen Vertrautheit zur KI aufwachsen, dann werden erforderliche Grundfähigkeiten, kulturelle Errungenschaften nicht mehr infrage gestellt und vieles…

  • Eltern sind nicht zufriedener, aber empfinden mehr Lebenssinn

    Eltern sind nicht zufriedener, aber empfinden mehr Lebenssinn

    Eine repräsentative Studie in dreißig europäischen Ländern zeigt, dass besonders Frauen mit niedrigem sozioökonomischen Status mit ihrem Leben weniger zufrieden sind als kinderlose Frauen in gleicher sozialer Lage. In den nordeuropäischen Ländern geht Elternschaft mit den höchsten Werten an Zufriedenheit und Sinn einher / Veröffentlichung im „Journal of Marriage and Family“ Köln/Germany, 26. Mai 2025.…

  • Grundschulkinder und Eltern für Internet und KI fit machen

    Grundschulkinder und Eltern für Internet und KI fit machen

    1,7 Millionen Förderung für Entwicklung von Bildungsprogramm. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit 1,7 Millionen Euro ein neues Projekt der Universitäten Bielefeld und Paderborn, einer kirchlichen Bildungseinrichtung und eines Vereins für digitales Lernen. Die Wissenschaftler*innen des Projekts entwickeln ein Bildungsprogramm, das digitale Kompetenzen in Familien stärkt. Grundschulkinder und ihre Eltern sollen im Umgang…

  • Ob Kinder lügen, hängt stark vom sozialen Umfeld ab

    Erziehung und Elternhaus bestimmen wesentlich, wie oft Kinder lügen. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich dieses Verhalten positiv beeinflussen. Das zeigt eine neue Studie von Ökonomen aus Würzburg, Bonn und Oxford. Würzburg/Germany, 5. Juli 2024. Jeder Mensch lügt – der eine mehr, der andere weniger. Das ist bei Kindern nicht anders. Welchen Einfluss das Elternhaus und…

  • „Mehr als zehn Prozent unserer Kinder wachsen mit Misshandlung auf“

    Vernachlässigungen und emotionale Misshandlungen sind meist weniger offensichtlich und deshalb schwerer zu erfassen als körperliche Übergriffe. Sie sind aber wahrscheinlich ebenso schädlich für die Entwicklung von betroffenen Kindern. Im Interview erklärt der Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Dr. Kai von Klitzing, dass Betroffene ein Leben lang Probleme mit der Regulation von Stress haben. An der Universität…

  • Masterstudentin veröffentlicht Buch zur kreativen Förderung von Resilienz und Ich-Stärke für Kinder und Teenager

    Mit ihrem Friendly-Chaos-Zeichenstil setzt sie die Theorie des Studiums und Comics zur gelingenden Lebensgestaltung ein. Würzburg/Germany, 15. Dezember 2021. Den Spagat zwischen Powern und Pausemachen schaffen – dies ist eins der Ziele des Buches „Mehr als stark – Gechillt durch Alltag und Schulstress“ von Kathrin Rödl. Die Publikation ist Teil der Masterarbeit zum Thema „Ich-Stärke…