Schlagwort: ki

  • Individuelle Fitnessziele durch KI sichtbar machen

    Individuelle Fitnessziele durch KI sichtbar machen

    Die Forschungsgruppe Intelligente und Lernende Systeme des Instituts für Informationssysteme (iisys) an der Hochschule Hof hat gemeinsam mit dem Fitnessstudio „Freiraum“ in Bayreuth ein innovatives und KI-gestütztes Fitness-Tool entwickelt. Das Teilprojekt „Fit Me“ ist im Rahmen des durch die Europäische Union geförderten EFRE-Projektes M4-SKI entstanden und wird nun der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hof/Bayreuth/Germany, 17.…

  • Erstmals mehr als 40 Mrd. Euro Umsatz rund um Smartphones

    Erstmals mehr als 40 Mrd. Euro Umsatz rund um Smartphones

    Megatrend KI: Fast drei Viertel nutzen Künstliche Intelligenz auf ihrem Smartphone. Tägliche Nutzungszeit steigt auf durchschnittlich 155 Minuten. Am 3. März startet der Mobile World Congress in Barcelona Berlin/Germany, 20. Februar 2025. Das Smartphone ist für die meisten Nutzerinnen und Nutzer unverzichtbar – und Künstliche Intelligenz ist bei vielen von ihnen bereits auf den Geräten…

  • MARBLE analysiert Hirnaktivitäten

    MARBLE analysiert Hirnaktivitäten

    Verwenden zwei Gehirne bei der Lösung ähnlicher Aufgaben gleiche oder unterschiedliche Denkstrategien? Das computergestützte Werkzeug MARBLE liefert die Antwort, indem es gemeinsame Strukturen im Denken erkennen kann ohne die einzigartige Sprache des einzelnen Gehirns zu ignorieren. Dazu zerlegt MARBLE die Signale der Gehirnzellen in charakteristische Aktivitätsmuster und analysiert ihre Bewegung in Raum und Zeit. Die…

  • Leben nach dem Tod – digital unsterblich?

    Leben nach dem Tod – digital unsterblich?

    Neue Technologien wie KI ermöglichen das Weiterleben nach dem Tod in Form von digitalen Darstellungen (Avataren) oder Chatbots. Die Digital Afterlife Industry, die solche Möglichkeiten anbietet, gilt als vielversprechender Wachstumsmarkt. Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT sowie der Universität Tübingen hat Gestaltungsvorschläge zum Umgang mit Avataren erarbeitet und in der Studie „Ethik,…

  • Grundschulkinder und Eltern für Internet und KI fit machen

    Grundschulkinder und Eltern für Internet und KI fit machen

    1,7 Millionen Förderung für Entwicklung von Bildungsprogramm. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit 1,7 Millionen Euro ein neues Projekt der Universitäten Bielefeld und Paderborn, einer kirchlichen Bildungseinrichtung und eines Vereins für digitales Lernen. Die Wissenschaftler*innen des Projekts entwickeln ein Bildungsprogramm, das digitale Kompetenzen in Familien stärkt. Grundschulkinder und ihre Eltern sollen im Umgang…

  • Mehrheit der Deutschen kauft wegen personalisierter Werbung

    Mehrheit der Deutschen kauft wegen personalisierter Werbung

    Mittels Künstlicher Intelligenz ist eine Hyperpersonalisierung in der Werbung möglich geworden. Unternehmen in Deutschland geben rund 30,9 Mrd. Euro für digitales Marketing aus. Eine Branche mit 268.000 Beschäftigten. Berlin/Germany, 28. Januar 2025 – Kleidung in der Lieblingsfarbe, Hotelangebote passend zum schon gebuchten Flug, Tickets für Konzerte von der persönlichen Playlist – große Teile der Online-Werbung sind…