Schlagwort: Intelligenz

  • Intelligentes Blut – Wie KI die Alterungssignale des Körpers liest

    Intelligentes Blut – Wie KI die Alterungssignale des Körpers liest

    ForscherInnen verknüpfen körperliche Fitness mit Biomarkern – Aspartat tritt als Schlüsselmetabolit hervor.Bewegung ermöglicht mobil zu sein und zu bleiben und senkt das Risiko chronischer Erkrankungen. Mit wachsendem Alter baut die körperliche Substanz aber verstärkt ab und man müsste mit wachsendem Alter mehr Bewegung in das Alltagsleben integrieren um das Niveau aufrechtzuerhalten.Aber gerade die körperliche Aktivität…

  • „Wenn wir wirklich intelligente Roboter wollen, müssen wir das Design der Roboterkörper verbessern.“

    „Wenn wir wirklich intelligente Roboter wollen, müssen wir das Design der Roboterkörper verbessern.“

    Dank künstlicher Intelligenz können Roboter Menschen bereits viele Aufgaben abnehmen. Im Interview erklärt Edoardo Milana, Juniorprofessor für Soft Machines an der Universität Freiburg, wie ein verbessertes Design und neuartige Mechanik das Anwendungspotenzial der Maschinen erweitert. Freiburg/Germany, 12. Juni 2025. – Seit vielen Jahren wird auf sehr vielen Gebieten sehr differenziert geforscht und entwickelt. Bei dieser…

  • Im Gleichklang denkt das Gehirn effizienter

    Im Gleichklang denkt das Gehirn effizienter

    Studie zeigt, wie gut abgestimmte Hirnrhythmen Intelligenz begünstigen Mainz/Germany, 26. Mai 2025. – Bei schwierigen Aufgaben schwingen bestimmte Gehirnimpulse im selben Takt – wie ein gut eingespieltes Orchester. Eine Studie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zeigt nun erstmals, wie flexibel sich dieser Gleichklang je nach Situation anpasst – und dass diese Dynamik eng mit Intelligenz…

  • Der intelligente Schwarm Teamarbeit ist auch für Drohnen wichtig

    Der intelligente Schwarm Teamarbeit ist auch für Drohnen wichtig

    Unbemannte Luftfahrzeuge (UAV), gemeinhin als Drohnen bekannt, sind allgegenwärtig und erfreuen sich aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in vielen zivilen Bereichen zunehmender Beliebtheit. Da sie mit hochentwickelten Sensoren und Kommunikationsgeräten ausgestattet sind, können Drohnen ein Multi-UAV-System bilden, auch Schwarm genannt. Wissenschaftler des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie und des Center for Advanced Systems Understanding haben Tests durchgeführt,…

  • Meta-Analyse zeigt Zusammenhang von Körpergröße, Intelligenz und Persönlichkeitsmerkmalen mit sozialem Status

    Erhalten einschüchternde, kompetente, selbstlose oder selbstdarstellende Menschen in Gruppen eher sozialen Status als andere Menschen? Wer wird also eher bewundert, hat eher Einfluss und wird eher als Führungsperson gewählt? Diesen Fragen gingen Michael Grosz von der HMU Health and Medical University Potsdam, Mitja Back von der Universität Münster und Robbie van Aert von der Universität…

  • Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen

    Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen

    Neue Befunde zur Intelligenzentwicklung im Erwachsenenalter. Verändern sich kognitive Fähigkeiten im Erwachsenenalter vorwiegend gemeinsam oder unabhängig voneinander? Ein internationales Forschungsteam aus den USA, Schweden und Deutschland, an dem auch das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung beteiligt war, hat hierzu neue Befunde vorgelegt. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht. Berlin/Germany, 4. Februar 2022. Mit zwanzig…