Schlagwort: Innovation
-
Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen
Forschende der ETH Zürich und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben im Rahmen einer Forschungspartnerschaft ein von Tieren inspiriertes Roboterbein mit künstlichen Muskeln entwickelt. Die Puplikation ist in der Fachzeitschrift Nature Communications erschienen. Zürich, 09. September 2024. Seit gut 70 Jahren wird an der Entwicklung von Robotern geforscht. Allen war bisher gleich, das Motoren zum…
-
Internationales Wissen macht Unternehmen innovativer
Der Wert von importierten Wissensdienstleistungen nach Deutschland, beispielsweise im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) oder durch Patente, hat sich im letzten Jahrzehnt mehr als verdoppelt. Er wuchs von rund 16,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2010 auf über 46 Milliarden im Jahr 2022, wie das ZEW auf Basis von Zahlen der Welthandelsorganisation WTO berechnet hat. Damit…
-
Wie Persönlichkeitsmerkmale auf die regionale Innovationsfähigkeit einwirken
Können sich einzelne Merkmale der Big Five-Persönlichkeitsmuster auf die Entwicklung des Innovationgeschehen in strukturschwachen Regionen auswirken? Dieser Frage gehen Leonie Reher, Dr. Jörg Thomä (beide ifh Göttingen) und Dr. Petrik Runst (Thünen-Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen) in ihrem 2-seitigen Policy Brief „Persönlichkeitsmuster: Ein Erklärungsansatz für das Innovationsgeschehen in strukturschwachen Regionen?“ nach. Sie…
-
Smarter Tapetenwechsel Projektverbund präsentiert textilbasierte Lösung zur nahtlosen Integration von IoT-Geräten
Sobald die Rollläden morgens selbstständig hochfahren, schaltet sich automatisch das Radio ein und die Heizung dreht hoch – immer mehr Menschen statten ihre Wohnung mit intelligenten, vernetzten Geräten aus. Doch nicht immer befinden sich die benötigten Anschlüsse dort, wo sie gebraucht werden. Die Lösung: Smarte Textiloberflächen, die Wände und Böden im Wohnbereich für kabelbasierte Stromversorgung…