Schlagwort: Informationen
-
News Fatigue Wenn Nachrichten überfordern
Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe erklärt, warum der ununterbrochene Nachrichtenstrom belastet – und wie ein gesunder Umgang gelingt. Die aktuelle JIM-Studie 2024 (Jugend Information Medien) zeigt: „News Fatigue“ nimmt zu – nicht nur bei jungen Menschen. Doch warum ermüden uns Nachrichten immer mehr? Jan Michael Rasimus, Leiter des Eye Tracking-Labors der DHBW Karlsruhe, erklärt, weshalb die…
-
Wie das Gehirn Belohnungen bewertet
Ein neues Verständnis wie das Gehirn Belohnungs- und Risikoinformationen verarbeitet haben jetzt Forschende über eine Studie ermittelt. Die Studie zeigt, wie einzelne Gehirnzellen Wahrscheinlichkeit, Größe und Risiko von Belohnungen verarbeiten. Die Wahrscheinlichkeits- und Risikozellen in der Amygdala helfen zu entscheiden, ob es sich lohnt, ein hochwertiges aber eher unwahrscheinliches Ziel weiter zu verfolgen oder ob…
-
Wie ist unser Gedächtnis verdrahtet Prozess der Mustervervollständigung
Die Blackbox des menschlichen Gehirns beginnt sich zu öffnen. Obwohl Tiermodelle für unser Verständnis des Säugetiergehirns von entscheidender Bedeutung sind, decken die seltener erhobenen menschlichen Daten wichtige Besonderheiten auf. In einer in Cell veröffentlichten Arbeit hat ein Team unter der Leitung der Jonas Gruppe am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) und Neurochirurgen der…