Schlagwort: hören

  • Kalziumkanal im Ohr: Wie ein winziger Fehler das Hören beeinflusst

    Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging“ (MBExC) zeigen, wie die minimale Veränderung eines einzelnen Ionenkanals die Empfindlichkeit der Sinneszellen im Innenohr erhöht. Bereits leise Geräusche wie ein Flüstern werden besser wahrgenommen, verursachen aber eine anhaltende Überlastung, die langfristig den Verlust des Gehörs begünstigen kann. Diese Erkenntnisse vertiefen das Verständnis dafür,…

  • Gestik, Mimik, Bilder Wie wir visuell kommunizieren

    Sprechen, schreiben, lesen, hören – das sind nicht die einzigen Kanäle menschlicher Kommunikation. Doch welche Möglichkeiten gibt es, Informationen außerhalb der gesprochenen Sprache zu vermitteln? Und wie funktionieren sie, auch im Verhältnis zu den anderen Kanälen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Schwerpunktprogramm „Visuelle Kommunikation“ (ViCom) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), entwickelt von den Universitäten Frankfurt…