Schlagwort: Handel

  • Social Commerce – 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke

    Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media an. Jeder achte Händler arbeitet mit Influencern zusammen. Zwei Drittel spüren erhöhten Wettbewerbsdruck durch Billig-Marktplätze Berlin/Germany, 8. Juli 2025. – Der Konsum ist der Treiber der Wirtschaft. In einfachen Volkswirtschaftlichen Modellen geht man von der Basis aus, Geld das nicht ausgegeben wird, wird gespart. S =…

  • Mehrheit kauft online gebrauchte Waren: Studie zeigt Potenziale des Re-Commerce

    Der Onlinehandel ist zum Motor für die Transformation von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft geworden. Das zeigt die neue Studie „Relevanz und Perspektiven des Re-Commerce für den deutschen Handel“ des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland gemeinsam mit dem Institut für Handel und Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes und dem ibi research Institut…

  • IESE Business School: Handelsrivalität zwischen USA und China treibt Innovationen an

    Handelsspannungen wirken sich hingegen negativ aus, warnen Forscher. Die Handelsrivalität zwischen den USA und China wurde zu einem überraschenden Auslöser für Innovationen, so eine Studie der IESE Business School. US-amerikanische Elektronik- und Gerätehersteller steigerten als Reaktion auf die zunehmende Konkurrenz durch chinesische Importe ihre Innovationskraft und erschlossen neue Geschäftsfelder. Diese kreative Dynamik könnte durch die…

  • Bitkom: Attraktivität des stationären Handels Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

    Bitkom: Attraktivität des stationären Handels Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

    71 Prozent wollen immer und überall bargeldlos bezahlen können. Online-Reservierungen und Verfügbarkeitsprüfung liegen als beliebteste Services ganz vorne Berlin/Germany, 27. Februar 2025 – Warum in die Innenstadt, wenn ich auch per Klick einkaufen kann? Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen kann,…

  • Zukunft der Beratung Wie KI die Branche verändert / Diskussionsrunde zu Chancen und Herausforderungen

    Zukunft der Beratung Wie KI die Branche verändert / Diskussionsrunde zu Chancen und Herausforderungen

    Wie wird sich die Beratungsbranche durch Künstliche Intelligenz (KI) verändern? Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Einsatz von KI mit sich? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Online-Diskussionsveranstaltung, welche die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am 27. März 2025 ab 18 Uhr veranstaltet. Interessierte können sich bis zum 25. März 2025 über die Webseite der Hochschule…

  • Begegnungsstätten sollen Innenstadt beleben

    Innsbruck/Austria, 13. Februar 2025. Kleinstrukturiertere Flächen sind aufgrund wachsender Immobilienpreise offensichtlich zukunftsträchtiger. Denn an einigen Stellen bröckeln Handelsflächen. Lieber Leerstand als mit den Preisen runter, so lautet das Motto. Das Raiqa in der Innenstadt Innsbrucks soll neben einem Hotel vor allem Einzelhandel, Gastronomie auch Kunstraum und mehr bieten, wie das ORF berichtet. Fertigstand ist Anfang…