Schlagwort: Halbleiter

  • Der Transistor, interessante Einblicke in Geschichte und Funktion

    Der Transistor, interessante Einblicke in Geschichte und Funktion

    Der Transistor ist ein Schalter, auch wahlweise als Verstärker einsetzbar, für elektronische Signale.Unter gezielter Verunreinigung chemischer Reaktionen von den bis dato verwendeten Halbleitermaterialien Germanium und Silizium konnte die Leitfähigkeit entsprechend der Anwendung beeinflusst werden. 1874 gilt als die Geburtsstunde der Mikroelektronik. Karl Ferdinand Braun (1850 – 1918) entdeckt den Gleichrichtereffekt bei Halbleitern. Gut 30 Jahre…

  • Souverän die Halbleiter erklimmen – Open-Source-Chipdesign als Ausweg aus der Mid-Tech-Falle

    Souverän die Halbleiter erklimmen – Open-Source-Chipdesign als Ausweg aus der Mid-Tech-Falle

    Quelloffene Systeme in Mikroelektronik und der Entwicklung von Microchips – das Chipdesign, sind eine Chance Wertschöpfung und Innovation einer breiten Massen zugänglich werden zu lassen. Sie bieten eine Alternative zu den dominierenden Design-Tools, für die sich ein eingespieltes Oligopol weniger Entwicklungszentren in den USA herausgebildet hat. Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften entwirft in ihrem heute…

  • Elektrisch modulierte Lichtantenne weist Weg zu schnelleren Computerchips

    Elektrisch modulierte Lichtantenne weist Weg zu schnelleren Computerchips

    Physiker aus Würzburg präsentieren eine nanometer-kleine Lichtantenne mit elektrisch modulierten Oberflächeneigenschaften – ein Durchbruch, der neue Wege für schnellere Computerchips eröffnen könnte. Würzburg/Germany, 9. September 2024. Heutige Computer stoßen bei der Geschwindigkeit an physikalische Grenzen. Halbleiterkomponenten arbeiten meist mit einer maximal nutzbaren Frequenz von einigen Gigahertz – das entspricht mehreren Milliarden Rechenoperationen pro Sekunde. Infolgedessen…

  • Neue Verbindungstechnologie mit Nanodrähten setzt Maßstäbe für High-Performance Elektronik

    Neue Verbindungstechnologie mit Nanodrähten setzt Maßstäbe für High-Performance Elektronik

    Der Platz wird eng auf elektronischen Chips: Hochleistungsfähige Elektronik erfordert immer mehr Verbindungen auf kleinstem Raum, bisherige Verfahren stoßen dabei jedoch an ihre Grenzen. Forschende vom Fraunhofer IZM-ASSID haben gemeinsam mit Partner*innen eine von der NanoWired GmbH patentierte Verbindungstechnologie weiterentwickelt, die auf Kontaktierungen im Nanometer-Maßstab abzielt. Zusätzlich zur Technologie demonstrieren sie, wie diese für die…