Schlagwort: Gruppen

  • Von der Natur lernen Unsicherheit und heterogene Gruppen machen kluge Entscheidungen möglich

    Von der Natur lernen Unsicherheit und heterogene Gruppen machen kluge Entscheidungen möglich

    Forschungsteam entwickelt Modell zur Untersuchung der Konsensbildung in Gruppen und liefert wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung von KI und Robotersystemen Berlin/Germany, 20. Maerz 2025. Wenn Gruppen Entscheidungen treffen – seien es Menschen, die sich auf eine Idee einigen, Roboter, die ihre Aufgaben koordinieren, oder Fische, die ihre Schwimmrichtung bestimmen – nicht jedes Individuum nimmt den…

  • Gelungene Kommunikation kann Leben retten

    Im Operationssaal kann das richtige Wort an der richtigen Stelle nicht nur hilfreich sein. Vielmehr kann es Leben retten und gilt daher als ein mögliches Muster für Teams und Gruppen bei denen nicht unbedingt das Leben-Überleben müssen im Fordergrund steht, wohl aber kann es zu einer positiven Kultur und prosozialem Verhalten beitragen. Ein Grund dort…

  • Warum egoistisches Handeln zu einem fairen Gruppenzustand führen kann

    Physiker des Exzellenzclusters Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz belegen eine 50 Jahre bestehende Hypothese, warum egoistisches Verhalten zur Bildung von Herden führt. Konstanz/Germany, 15. Februar 2023. „Wenn Individuen aus rein egoistischen Motiven handeln, kann dies überraschenderweise zu einer fairen Situation innerhalb der Gruppe führen“, sagt Physikprofessor Clemens Bechinger. Das…

  • Wie konnte der Mensch ein so großes Gehirn entwickeln?

    Wie konnte der Mensch ein so großes Gehirn entwickeln?

    In Jäger- und Sammlergesellschaften bilden bereits Kinder geschlechtsspezifische Fähigkeiten zur Nahrungssuche aus, um besondere Nahrung verfügbar zu machen. Diese Errungenschaft sowie das Teilen von Nahrung könnte es der menschlichen Spezies ermöglicht haben, ein wesentlich größeres Gehirn zu entwickeln als unsere nächsten lebenden Verwandten. Eine stabilere Energie- und Nährstoffversorgung könnte eine größere Investition in das Gehirn…

  • Wie Gruppen perfekt zusammenarbeiten

    Wie Gruppen perfekt zusammenarbeiten

    Neue Group-Flow-Theorie zeigt: Verhalten, psychisches System und Fähigkeiten müssen im Team zusammenpassen. Köln/Germany, 18. Oktober 2022. Wenn Gruppen harmonisch, perfekt abgestimmt, scheinbar mühelos und wie im Fluss ihre Aufgaben bewältigen, bezeichnet man das als „Group Flow“. Group Flow gibt es nicht nur in Sportmannschaften, sondern auch in anderen Teams: in Businessmeetings, bei Ärzt*innen im OP-Saal…

  • Teams mit künstlicher Intelligenz statt mit Bauchgefühl führen

    Die Universität Trier entwickelt digitale Instrumente, die Unternehmen und öffentliche Institutionen in Pandemien und Krisen unterstützen. Das Land fördert das Projekt. Trier/Germany, 29. Juli 2021. Die Corona-Pandemie verlangt Unternehmen und Organisationen ein Höchstmaß an Flexibilität ab. Kliniken stehen bei wechselnden Pandemieverläufen vor der Aufgabe, die Einsatzpläne des Personals dynamisch anzupassen. Unternehmen sehen sich gezwungen, eingespielte…