Schlagwort: Glaube

  • Holy Shit?! – Buch über den Glauben in einer säkularen Welt

    Holy Shit?! – Buch über den Glauben in einer säkularen Welt

    Woran glauben Menschen heute (noch)? Diese Frage ist Gegenstand einer kürzlich erschienenen Publikation des Sozialwissenschaftlers Prof. Dr. Kurt Möller. Das 300-seitige Buch entstand gemeinsam mit Studierenden im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes der Hochschule Esslingen. Es zeichnet ein realistisches und sehr lebendiges Bild der aktuellen Glaubenslandschaft in einer scheinbar völlig aufgeklärten und säkularisierten Gesellschaft. Esslingen/Germany, 2. Juni…

  • Die Bibel als Kulturgut erschließen

    Die Bibel als Kulturgut erschließen

    Veronika Bachmann ist seit 1. April 2025 Professorin für Biblische Einleitung und biblische Hilfswissenschaften an der Uni Würzburg. Neben Schriften aus der Bibel erforscht sie auch außerbiblische Texte.Der Zeitraum als die Bibel geschrieben wurde umfasst runde 1400 Jahre und inklusive zur heutigen Zeitrechnung vor 6000 Jahren, bzw. um Christi Geburt geht auf 4000 Jahre zurück.…

  • Der Kult ums Korn – oder Saat und Ernte, oder Leben und Tod

    Der Kult ums Korn – oder Saat und Ernte, oder Leben und Tod

    Antike Mysterienkulte haben Spuren im Neuen Testament hinterlassen. Welche, hat Theologe Prof. Dr. Peter Wick von der Ruhr-Universität Bochum erforscht. Elemente des Demeter-Furchtbarkeitskults tauchen beispielsweise im Johannes- und Markus-Evangelium auf, obwohl sie in den jüdischen Grundlagen des Christentums, dem Alten Testament, nicht vorgesehen waren. „Ich bin überzeugt, dass manche Evangelisten Elemente aus den antiken Kulten…

  • Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren Gottesbilder auf den Kopf gestellt

    Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren Gottesbilder auf den Kopf gestellt

    Internationale Doppelkonferenz in Rom und Münster zum ersten gesamtkirchlichen Konzil – Päpstliche Universität Gregoriana und Universität Münster kooperieren – Einladung des Papstes zu Austausch und Begegnung – Dogmatikprofessor Michael Seewald: Neue interdisziplinäre Forschungen zu Geschichte und Theologie des Konzils zusammenbringen – Was bedeutet Nizäa für das Verhältnis zu Judentum und Islam? – „Was heutige Kirchenmitglieder…

  • Der Glaube an ein säkulares Leben ist zu einer Art Religion geworden

    New Yorker Rechtswissenschaftler Joseph H.H. Weiler zum christlichen Erbe in Europa – „Das Verständnis für jüdisches, christliches oder islamisches Leben ist weithin verloren“ Münster/Germany, 6. Juni 2023. Der Glaube an ein säkulares Leben ist in Europa nach Einschätzung des amerikanischen Rechtswissenschaftlers Joseph H.H. Weiler selbst zu einer Art Religion geworden. „Das Verständnis für das Spezifische…

  • „Krisenzeiten lösen Emotionen in und um Religion aus“- ein Akt der Säkularisierung?

    Exzellenzcluster untersucht das komplexe Verhältnis von Emotion und Religion – Fallbeispiele vom Dreißigjährigen Krieg bis zu Hatespeech und Klimawandel – Internationale Tagung mit Literaturwissenschaftlerin Martina Wagner-Egelhaaf und Politikwissenschaftlerin Doris Fuchs Münster/Germany, 25. November 2022. Krisenzeiten lösen der Forschung zufolge oft emotionale Dynamiken in und um Religion aus. „Klimawandel, Pandemie und Migration etwa rufen Gefühle der…