Schlagwort: Gesundheit
-
Radfahrende sind die wirklichen Innovationstreiber
Maximilian Hoor über Berlin als Hotspot urbaner Radkultur und wie Wissen über die diverse hauptstädtische Radszene eine Verkehrswende hin zu einer fahrradfreundlichen Stadt befördern würde Berlin, 29. Oktober 2024. Eine Verkehrswende zu erreichen, die das Ziel hat, Städte so umzubauen, dass sie sicherer, lebenswerter und „grüner“ werden – ist ohne den massiven Ausbau des Radverkehrs…
-
Mehr Zufriedenheit mit weniger Arbeit
Wirtschaftswissenschaftlerin stellt Studien-Ergebnisse zum Vier-Tage-Pilotprojekt vor. Seit Anfang 2024 nahmen 45 Organisationen aus verschiedenen Branchen an einem sechsmonatigen Pilotprojekt zur Einführung der Vier-Tage-Woche teil. Die Ergebnisse der deutschlandweiten Studie zeigen eine signifikant positive Veränderung der Lebenszufriedenheit. Münster, 18.Oktober 2024. Das Wohlbefinden steigt, wenn die Arbeitszeit sinkt – bei gleichbleibender oder sogar leicht steigender Produktivität. Das…
-
Neue Studie Spermidinreiche Ernährung hält den Menschen länger jung
Gesund zu altern, ist ein langgehegter Wunsch der Menschheit. Die medizinische Forschung ist seit vielen Jahren bemüht, gesundheitsfördernden und lebensverlängernden Mechanismen auf die Spur zu kommen. Das natürliche Polyamin „Spermidin“ etwa zeigt in der Zellkultur und bei Tieren lebensverlängernde Wirkung. Ein großes internationales Forscherteam, geleitet von der Medizin Uni Innsbruck, kann diesen Anti-Aging-Effekt von Spermidin…
-
Virtueller Hautkontakt – Smarte Textilien machen Berührungen spürbar
Berührungen am eigenen Leib spüren, ohne das ein Hautkontakt hergestellt wird. Es gibt Einschränkungen im Leben in denen ein direkter Kontakt nicht sein darf. Aber auch der Versuch über eine virtuelle Welt das Gefühl für Kontakte aufkommen zu lassen, das wird jetzt aktuell durch smarte Textilien ermöglicht. Vom 22. bis 26. April stellen das Team…
-
Reaktanz in der Gesundheitskommunikation
Weniger Fleisch? – Lieber nicht. Neue Studie zu Reaktanz in der Gesundheitskommunikation: Aufforderungen zu weniger Fleischkonsum können Aufmerksamkeitsprozesse beeinflussen und so Konsumveränderungen erschweren. Bamberg/Germany, 20. Juni 2023. Zahlreiche Informationskampagnen versuchen Menschen von einem gesunden Verhalten zu überzeugen. So werden wir fast täglich mit Aufforderungen konfrontiert, uns mehr zu bewegen, gesünder zu essen oder mit dem…
-
Regulation des menschlichen Stoffwechsels viel komplexer als gedacht
Der menschliche Stoffwechsel ist ein kompliziertes, fein abgestimmtes Netzwerk, in dem Stoffe in den Zellen abgebaut, umgebaut und aufgebaut werden. Enzyme steuern die biochemischen Reaktionen. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat nun mit einer neuen Methode herausgefunden, dass die Regulation des Stoffwechsels komplexer ist als vermutet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entdeckten bei…