Schlagwort: Gesellschaft

  • Grundschulkinder und Eltern für Internet und KI fit machen

    Grundschulkinder und Eltern für Internet und KI fit machen

    1,7 Millionen Förderung für Entwicklung von Bildungsprogramm. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit 1,7 Millionen Euro ein neues Projekt der Universitäten Bielefeld und Paderborn, einer kirchlichen Bildungseinrichtung und eines Vereins für digitales Lernen. Die Wissenschaftler*innen des Projekts entwickeln ein Bildungsprogramm, das digitale Kompetenzen in Familien stärkt. Grundschulkinder und ihre Eltern sollen im Umgang…

  • KI unterstützt bei der Optimierung von Teamarbeit

    KI unterstützt bei der Optimierung von Teamarbeit

    Forschende der THA erhalten zusammen mit dem Kooperationspartner Lumium GmbH Förderzusage des Freistaats Bayern für das Forschungsprojekt DaTeam-VR – Datadriven Team Insights in Virtual Reality Augsburg/Germany, 6. Februar 2025. Das interdisziplinäre Forschendenteam der Technischen Hochschule Augsburg (THA) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Simone Kubowitsch, Professorin für Wirtschaftspsychologie an der THA Business School, und…

  • Zwischen Ich und den anderen. Das Gehirn wägt ab, zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung

    Zwischen Ich und den anderen. Das Gehirn wägt ab, zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung

    Mathematisches Modell zeigt, wie das Gehirn sensorische Reize verarbeitet Marburg/Germany, 6. Februar 2025. Warum können wir uns nicht selbst kitzeln? Warum nehmen wir unsere eigenen Schritte anders wahr als die eines Fremden, der hinter uns läuft? Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus den Bereichen Psychologie, Psychiatrie und Neurowissenschaften hat ein mathematisches Modell entwickelt, das erklärt, warum unsere…

  • Individuelle Bedürfnisse als Schlüssel zum Erfolg hybrider Arbeitsmodelle

    Individuelle Bedürfnisse als Schlüssel zum Erfolg hybrider Arbeitsmodelle

    Studie zu Mitarbeitendentypologien und deren Einfluss auf die Arbeitsplatzwahl Stuttgart/Germany, 6. Februar 2025. Die Studie »Office Analytics 2.0« des Fraunhofer IAO untersucht, wie moderne Büroflächen und hybride Arbeitsmodelle gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Die Ergebnisse zeigen, dass selbstbestimmtes Arbeiten die Zufriedenheit steigert und der soziale Austausch mit Kolleginnen…

  • X-Ersatz mit Benefits – TU-Forschende legen erste umfassende Studie zur Plattform Bluesky vor

    X-Ersatz mit Benefits – TU-Forschende legen erste umfassende Studie zur Plattform Bluesky vor

    Der boomende Kurznachrichten-Dienst Bluesky stellt nicht nur eine geeignete Alternative zu X dar, sondern bietet Nutzenden echte Vorteile: Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam mit führender Beteiligung der TU Darmstadt in einer Untersuchung zu der Plattform mit dem blauen Schmetterling als Logo. Darmstadt/Germany, 28. Januar 2025. Aus Protest gegen Eigentümer und Techmilliardär Elon Musk verlassen…

  • Bald Realität im Operationssaal Standard-Datenbrillen für die »Navigation« bei neurochirurgischen Eingriffen

    Bald Realität im Operationssaal Standard-Datenbrillen für die »Navigation« bei neurochirurgischen Eingriffen

    Medizinische Eingriffe sollen Patientinnen und Patienten möglichst wenig belasten; auf einem präzise festzulegenden Weg zu der Stelle, die operiert werden muss, darf kein Gewebe verletzt werden. Dies gilt besonders bei Operationen an sensiblen Organen wie dem Gehirn. Bei bestimmten Hirntumoren wählen Operateure den schonendsten Zugang ins Gehirn – über die Nase. Hier kommt nun modernste…