Schlagwort: Gemeinschaft
-
„Religionen sind bedeutend für den Umgang mit Klimawandel und Hunger“
US-Anthropologin Naveeda Khan von Johns Hopkins University spricht am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ – Vortrag über die Bedeutung von Religion für den Umgang mit Folgen des Klimawandels wie Hunger – COP29-Beobachterin der Delegation von Bangladesch kommt nach Münster – Öffentlicher Abendvortrag in englischer Sprache am kommenden Dienstag. Der Vortrag unter dem Titel „Ensouling Hunger“ („Dem…
-
Liebe im Renten-Alter Was braucht es, um sich auch spät noch neu verlieben zu können?
Die erste große Liebe ist etwas ganz Besonderes. An die können wir uns in der Regel auch nach Jahren und vielleicht sogar Jahrzehnten noch gut erinnern. Und das, obwohl sie selten von Bestand ist. Doch was ist mit der letzten großen Liebe? Ist die nicht genauso besonders? Bis wann hat man die Chance auf die…
-
Warum Menschen sesshaft werden
Stephanie Döpper ist neue Juniorprofessorin in der Altertumswissenschaft der Universität Würzburg. Mobilität und mobile Gruppen in früheren Gesellschaften bilden einen ihrer Forschungsschwerpunkte. Dafür reist sie oft in den Oman. Würzburg, 30. Oktober 2024. Ist der Mensch von Natur aus sesshaft? Lebt er gerne mit anderen Menschen dauerhaft an einem Ort, in Dörfern und Städten –…
-
Warum hat uns die Evolution mit Gefühlen ausgestattet?
Gefühle spielen in unserem Leben eine große Rolle. Doch warum gibt es sie? Sind Emotionen eine Laune der Natur, oder war ihre Entstehung aus evolutionärer Sicht unausweichlich? Prof. Claudius Gros vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität gibt in einer neuen Studie eine eindeutige Antwort. Frankfurt/Main/Germany, 15. Dezember 2015. Von ihrer Funktion her sind Emotionen…