Schlagwort: Gemeinsam

  • Technologie – Warum das Neue nicht immer siegt

    Technologie – Warum das Neue nicht immer siegt

    Im Juli 2020 platzte der deutsche Hochgeschwindigkeitstraum von der Magnetschwebebahn Transrapid. Kurz vor dem Spatenstich für die Strecke Hamburg–Berlin wurde das Milliardenprojekt gestoppt. Heute gilt der Transrapid als Symbol für ein gescheitertes Zukunftsversprechen. In einem ausführlichen Interview erklärt der Organisationswissenschaftler Prof. Dr. Marcel Schütz (Northern Business School), warum sich der Transrapid nicht durchsetzen konnte und…

  • Gemeinsam klüger Große Fischschwärme treffen bessere Entscheidungen

    Gemeinsam klüger Große Fischschwärme treffen bessere Entscheidungen

    Freilebende Fischgruppen erkennen Gefahren schneller und reagieren treffsicherer, je größer sie sind Berlin/Germany, 31. Juli 2025. Wenn ein Raubvogel angreift, zählt für Fische jede Sekunde: abtauchen oder bleiben? Eine falsche Entscheidung kann tödlich enden – entweder, weil sie zu spät kommt oder weil eine Bedrohung fälschlich als harmloses Geräusch gewertet wird. Eine Studie von Forschenden…

  • Die großen Herausforderungen unserer Zeit meistern Wir sind alle Teile der Lösung

    Die großen Herausforderungen unserer Zeit meistern Wir sind alle Teile der Lösung

    Klimawandel, soziale Ungleichheit und technologische Umbrüche – die Welt steht vor gewaltigen Herausforderungen. Doch wer bestimmt, wie wir damit umgehen? Sind es nur Politiker, Wissenschaftler und Wirtschaftsführer, die die Zukunft lenken? Nein! Eine aktuelle Studie der RPTU betont: Das Kleine formt das Große – jeder von uns kann und muss eine entscheidende Rolle spielen. Kaiserslautern-Landau/Germany,…

  • Gemeinsam ist man weniger verrückt

    Gemeinsam ist man weniger verrückt

    Warum ist uns ein Mensch auf Anhieb sympathisch, ein anderer nicht? Diese Frage hat der Bochumer Psychologe Prof. Dr. Hans Alves mittels Umfragen untersucht. Er konnte nachweisen: Teilen zwei Personen, die sich ansonsten nicht kennen, eine seltene Vorliebe, ist ihr Interesse aneinander deutlich größer, als wenn sie eine gemeinsame Abneigung oder eine gemeinhin übliche Vorliebe…