Schlagwort: Gehirn

  • Wirksame Botschaften synchronisieren Hirnströme der Zuschauer

    Wirksame Botschaften synchronisieren Hirnströme der Zuschauer

    Um die Effektivität öffentlicher Videokampagnen gegen riskanten Alkoholkonsum zu bewerten, untersuchten PsychologInnen des Konstanzer Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ die Synchronisierung der Hirnaktivitäten von Zuschauergruppen mittels EEG-Messungen. In einer aktuellen Studie zeigen sie neue Wege auf, die Methode aus dem Labor in die reale Anwendung im öffentlichen Gesundheitsbereich zu bringen. Konstanz/Germany, 6. Februar 2025. Breit gestreute Gesundheitskampagnen,…

  • Wie das Gehirn flexible Entscheidungen trifft

    Wie das Gehirn flexible Entscheidungen trifft

    NeurowissenschaftlerInnen zeigen, wie das Gehirn flexible Entscheidungen ermöglicht Göttingen/Germany, 03. Februar 2025. Unser Gehirn ist bemerkenswert flexibel darin, unterschiedliche Reaktionen auf vermeintlich vergleichbare Situationen hervorzubringen. So können dieselben sensorischen Informationen je nach Verhaltenskontext zu unterschiedlichen Entscheidungen führen. Ein Beispiel dafür ist ein Elfmeter im Fußball: Ein Spieler kann entweder die leere Ecke des Tores als…

  • Neue Erkenntnisse an der HMU Erfurt Wie unser Gehirn unbewusst Verbindungen herstellt

    Neue Erkenntnisse an der HMU Erfurt Wie unser Gehirn unbewusst Verbindungen herstellt

    In einer aktuellen Studie hat Prof. Dr. habil. Carina G. Giesen, Dekanin der Fakultät Gesundheit und Departmentleitung Psychologie, mit einem Forschungsteam untersucht, wie sich Menschen emotionale Bewertungen unbewusst aneignen und verarbeiten. Mithilfe einer computerisierten Aufgabe zum Erlernen von emotionalen Zusammenhängen konnten die Forschenden zeigen, dass unser Gehirn komplexe Zusammenhänge zwischen neutralen Reizen und emotionalen Bewertungen…

  • Wie unser Gehirn verdrahtet wird Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke

    Wie unser Gehirn verdrahtet wird Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke

    Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis Jabaudon von der Universität Genf zeigen, wie diese Verbindungen während der Entwicklung entstehen und sich spezialisieren. Diese wichtigen Erkenntnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht. Dresden/Germany, 19. Dezember 2024. Unser Gehirn ist ein hochkomplexes Organ,…

  • Ein Bauplan für die Innere Uhr des Gehirns

    Ein Bauplan für die Innere Uhr des Gehirns

    Innere Uhren steuern in so gut wie allen Lebewesen physiologische Prozesse und das Verhalten. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Forschenden der Universität Würzburg eine detaillierte Karte der Inneren Uhr im Gehirn der Taufliege erstellt. Würzburg, 05. Dezember 2024. Vielleicht ist es letztlich einer Taktung der inneren Uhr gewidmet, weshalb der Mensch…

  • Wie die Evolution des Gehirns mit dem Gebrauch von Werkzeugen zusammenhängt

    Wie die Evolution des Gehirns mit dem Gebrauch von Werkzeugen zusammenhängt

    Forschungsteam des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen verbindet experimentelle Archäologie mit der Aufzeichnung von Hirnströmen Tübingen, 19. November 2024. Veränderungen des Großhirns könnten frühe Menschen zum präzisen Einsatz von Werkzeugen befähigt und so die biokulturelle Evolution in Gang gesetzt haben, die zum heutigen Wesen des Menschen führte. Das hat…