Schlagwort: Gefühle
-

Architektur und Psyche – Wie die Umgebung unser Denken und Fühlen prägt
Aktionstag für Fachleute und Öffentlichkeit: Am Donnerstag, 9., und Freitag, 10. Oktober lädt die Hochschule Coburg gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) zum Aktionstag „Lebenswelten. Ästhetik und Gesundheit“ ein. Expertinnen und Experten aus Neurowissenschaft, Design, Philosophie, Gesundheit und Baukultur zeigen, wie Gestaltung unser Denken, Fühlen und Wohlbefinden prägt. Der Eintritt ist frei. Coburg/Germany, 15.…
-
Erholung am Abend verbessert die Arbeitsstimmung am Folgetag
Laut einer neuen Studie der Universität Mannheim hängt die Stimmung, mit der Menschen morgens ihre Arbeit aufnehmen, mit der Qualität der Erholung am Vorabend zusammen. Mannheim/Germany, 26. Juni 2023. Die Studie von Maike Arnold und Prof. Dr. Sabine Sonnentag zeigt, dass Menschen sich bei Arbeitsbeginn als wacher, ruhiger und zufriedener erleben, wenn sie sich am…
-

Tanz der Emotionen Wissenschaftliche Videobibliothek mit Tanzbewegungen veröffentlicht
Menschen drücken ihre Gefühle über verschiedene Kanäle aus: über das Gesicht, die Stimme und den Körper. Dennoch konzentriert sich die Forschung zur Emotionswahrnehmung nach wie vor weitgehend auf das Erkennen von Emotionen im Gesicht. Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main (MPIEA) hat nun eine Videobibliothek mit emotional…
-

Persönlichkeitsentfaltung – ein Fall der Neurowissenschaft – Verdrahtung im Gehirn beeinflusst Persönlichkeit
Manche Menschen sind ständig auf der Suche nach dem neuen Kick, andere halten eher an Altbewährtem fest. Zu welcher Gruppe man gehört, scheint unter anderem mit der „Verdrahtung“ bestimmter Hirnzentren zusammen zu hängen. Das haben Wissenschaftler der Universität Bonn mit Hilfe einer neuen Methode festgestellt. Auch wie sehr jemand nach Anerkennung strebt, wird anscheinend durch…

