Schlagwort: Gedächtnis

  • Schlaf hält Erinnerungen frisch Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken

    Schlaf hält Erinnerungen frisch Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken

    Warum ist Schlaf so wichtig für das Lernen und das Gedächtnis? Neurowissenschafter am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) beleuchten diese Funktion, indem sie die neuronale Aktivität im Gehirn von Ratten im Schlaf, nach dem Kennenlernen einer neuen Umgebung, bis zu 20 Stunden lang überwachen. Im Mittelpunkt der Ergebnisse stehen Reorganisationen neuronaler Aktivitätsmuster während…

  • Neuartige Memristoren gegen das katastrophale Vergessen der KI

    Neuartige Memristoren gegen das katastrophale Vergessen der KI

    Sie brauchen extrem wenig Strom und verhalten sich ähnlich wie Gehirnzellen: sogenannte Memristoren. Jülicher Forschende um Ilia Valov haben nun in Nature Communications neuartige memristive Bauteile vorgestellt, die wesentliche Vorteile gegenüber bisherigen Versionen haben: Sie sind robuster, funktionieren in einem größeren Spannungsbereich und können sowohl analog als auch digital betrieben werden. Mit diesen Eigenschaften könnten…

  • Kooperationen in der Gesellschaft Wie unser Gedächtnis unser Verhalten beeinflusst

    Kooperationen in der Gesellschaft Wie unser Gedächtnis unser Verhalten beeinflusst

    Kooperation entsteht oft durch „direkte Reziprozität“, bei der Hilfe auf Gegenseitigkeit basiert. Eine Studie zeigt, dass Strategien, die mehrere vergangene Züge eines Mitspielers berücksichtigen, die Kooperation fördern. Entscheidend ist, das gesamte Verhalten zu analysieren, statt nur die Häufigkeit der Kooperation. Dies betont die Bedeutung eines längeren Gedächtnisses und komplexer Strategien für nachhaltige Zusammenarbeit. Plön/Germany, 09.…